Berichte 02/2006
Damen - Bezirksklasse Nord - 1. FC Schweinfurt 05 : TSV Pfändhausen - 25:13 (14:6) - 19.02.2006
männl. C-Jgd. - Bezirksoberliga - 1. FC Schweinfurt 05 : TV Marktsteft - 22:31 (7:12) - 19.02.2006
Männer - Bezirksliga Südost - 1. FC Schweinfurt 05 : TV Etwashausen II - 34:13 (14:7) - 18.02.2006
männl. B-Jgd. - Bezirksoberliga - 1. FC Schweinfurt 05 : TBJ Margetshöchheim - 32:28 (14:16) - 18.02.2006
Männer - Bezirksliga Südost - HSG Vokach : 1. FC Schweinfurt 05 - 18:28 (9:11) - 11.02.2006
Männer - Bezirksliga Südost - TSV Bergrheinfeld : 1. FC Schweinfurt 05 - 23:22 (13:9) - 05.02.2006
männl. C-Jgd. - Bezirksoberliga - 1. FC Schweinfurt 05 : HSG Schwanberg/Main - 19:41 (7:23) - 05.02.2005
LEBENDIGER HANDBALL BEIM FC 05
Männer - Bezirksklasse Nord - 1. FC Schweinfurt 05 : TSV Schonungen - 23:27 (10:16) - 04.02.2005
männl. B-Jgd. - Bezirksoberliga - 1. FC Schweinfurt 05 : SpVgg Giebelstadt - 22:12 (7:7) - 12.01.2006
männl. B-Jgd. - Bezirksoberliga - TG 1848 Würzburg : 1. FC Schweinfurt 05 - 21:23 (13:12) - 29.01.2006
männl. B-Jgd. - Bezirksoberliga - SG DJK Rimpar : 1. FC Schweinfurt 05 - 17:22 (7:12) - 04.02.2006
Damen - Bezirksklasse Nord - 1. FC Schweinfurt 05 : TSV Pfändhausen - 25:13 (14:6) - 19.02.2006
Nach dem tollen Spiel gegen Volkach wartete auf uns das ewig brisante
Lokalderby gegen Pfändhausen. Die Vorgabe war klar: Zwei Punkte
gegen Pfändhausen waren fest eingeplant.
Doch das Spiel begann äußerst verhalten. Beide Mannschaften
vergaben zahlreiche Torchancen und durch die offensive Abwehr der
Gäste kam kein Spielfluss auf. Wiedereinmal war es vornehmlich
Sina Seufert, die bei den Tempogegenstößen glänzte und
so zog man nach dem 1:1 auf 7:1 davon und es schien nur eine Frage der
Höhe des Sieges zu sein. Doch allzu kampflos wollten sich die
Pfändhäuserinnen nicht ergeben und kamen nun auch zu
Torerfolgen. Letztlich führten wir aber zur Halbzeit verdient mit
14:6.
Nach der Pause verkrampfte das Siel unserer Mannschaft weiter. Es
wollte einfach kein Spielfluss aufkommen und Pfändhausen kam
nochmal auf 16:10 heran. Doch in dieser Phase gelang es Gerda im Tor
einen Tempogegenstoß zu entschärfen und somit alle
Hoffnungen der Gäste zu zerstören. Jetzt erst wurde der
Rückraum wach und Karina Brandau nahm das Spiel auf der Halblinken
in die Hand. Konsequenz: Einige sehenswerte Spielzüge, die mit
Torerfolg abgeschlossen wurden. Kurz vor Spielende (59. Minute) dann
eine völlig unnötige Aktion, die dem sonst sehr fairen Spiel
einen bitteren Beigeschmack gab: Sina Seufert wiedereinmal bei einem
Tempogegenstoß frei vor dem Tor und ein Frustfoul von hinten der
Pfändhäuserin Ilona Geis, die eine schwere Verletzung von
Sina hätte nach sich ziehen können. Völlig zu Recht
erhielt die Spielerin dafür die Rote Karte. (mf)
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Sina Seufert (11), Karina Brandau (6/5), Christina Athanatos (3),
Tina Dorsch (2), Nicole Breitenbach (1), Dominika Ebert
(1), Laurence Obermayer (1)
männl. C-Jgd. - Bezirksoberliga - 1. FC Schweinfurt 05 : TV Marktsteft - 22:31 (7:12) - 19.02.2006
Da man im Hinspiel mit einer deutlichen Niederlage nach Hause gefahren
ist, war die Vorgabe sich viel besser zu verkaufen. Dies ist bis auf
einige wenige Phasen sehr gut gelungen. Leider ist das
Spielverständnis zwischen den Spielern noch nicht ausgereift. Mit
mehr Bewegung im Angriff mit und ohne Ball würde sich die
Effektivität noch erheblich verbessern. Die Informationen und
Ideen der Trainer müssen von den Spielern noch mehr aufgegriffen
und umgesetzt werden. Auf die Leistung gilt es aufzubauen und in den
restlichen Spielen umzusetzen. (sg)
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Tobias Karl (10), Alexander Schmitt (5), Georg Tully (4), Lukas Genal (2), Manuel Schmitt (1)
Männer - Bezirksliga Südost - 1. FC Schweinfurt 05 : TV Etwashausen II - 34:13 (14:7) - 18.02.2006
Was sich langsam anließ, gewann im Laufe der Begegnung immer mehr
an Fahrt und endete mit einer haushohen Niederlage für die
Gäste aus Etwashausen: Anfangs gelang den Spielern vom TV
Etwashausen mehrmals das Anspiel an den Kreis und die Nullfünfer
konnten sich bis zur zwanzigsten Spielminute nicht so recht vom
Gegner absetzen (8:6). Die zunehmend besser
werdende Abwehrleistung brachte in den letzten zehn Minuten
bis zum Halbzeitpfiff den erhofften deutlichen Vorsprung (14:7).
Allerdings war das dem Schweinfurter Trainer Harun Tucovic nicht genug.
Mit erhöhten Druck spielten seine Schützlinge in der zweiten
Halbzeit auf. Der Schnüdel-Angriff gab ordentlich Gas und
zog ab der 33. Spielminute (16:9) innerhalb von ca. sieben Minuten auf
24:9 davon. In der Abwehr ließen die Schweinfurter nichts mehr
anbrennen und Würfe auf des FC-Tor parierte Martin Feuerbacher so
gekonnt, dass nur noch vier Treffer für Etwashausen zu notieren
waren. Im Gegenzug legten die Nullfünfer beständig nach und
beendeten die Begegnung mit einem Vorsprung von 21 Toren beim Stand von
34:13. (fv)
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Johannes Sauer (8), Christian Kelemen (6), Christian Hahn (5), Thomas
Kelemen (5), Jürgen Schneider (5), Ronald Lubas (2/1), Matthias
Karl (1), Marcus Thalhäuser (1), Frank Völker (1)
Es trafen für den TV Etwashausen II:
Timo Heim (4), Martin Grießmeier (3/1), Philip Güntner (3),
Matthias Döllinger (1/1), Michael Fries (1), Markus Ruschin (1)
männl. B-Jgd. -
Bezirksoberliga - 1. FC Schweinfurt 05 : TBJ Margetshöchheim - 32:28 (14:16) - 18.02.2006
Für die B-Jugend des 1. FC Schweinfurt 05 war es die torreichste
Begegnung dieser Saison mit 60 Treffern in nur 50 Minuten. Für den
- an diesem Tag eingesprungenen - Interminstrainer Norbert Schmitt war
es aber ein Wellenbad der Gefühle. Unter dem Motto: "Vorne hui -
hinten pfui" ist das Spiel mit wenigen Worten beschrieben.
Gegen den Mitbewerber um die "Vizemeisterschaft" aus
Margetshöchheim, gingen die Schweinfurter zu Beginn des Spieles
schnell mit 3:1 Toren in Führung. Was sich dann bis zur Pause
wieder einmal in die Köpfe der nullfünfer Spieler einschlich
ist nur schwer nachzuvollziehen.
Vorne wurden die Tore meist durch Einzelaktionen von Thomas
Schönlein oder Jonathan Beer erzielt und hinten ließ man die
Gäste einfach durch die eigenen Abwehrreihen "spazieren". Die
Quittung zur Halbzeit war ein 14:16 Rückstand.
Eine "Kopfmassage" für die meisten FC-Spieler in der Kabine sorgte
für die wichtige Kehrtwende im Spiel. Ab dem 20:20 zeigten die
Hausherren ihr spielerisches und kampfbetontes Gesicht und gingen
endlich mit vier Toren in Führung. Dieser Vorsprung wurde bis zum
Spielende gehalten, was auch ein Verdienst der guten Abwehrleistungen
von Larsen Vogt, Stephan Bauer und Alexander Schmitt war. Letzterer
musste erstmals in dieser Saison über die ganze Spielzeit hinweg
den verhinderten Daniel Bitsch als Aufbauspieler ersetzen und machte
seine Arbeit recht ordentlich.
Zum Schluss des Spieles zauberten Ron Bischof und Fabian Link noch mit
jeweils zwei schönen Toren und so stand es am Spielende
leistungsgerecht 32:28 für die Schnüdel, die damit die
Vizemeisterschaft in der BZOL in "trockene Tücher" haben. (ns)
Torfolge: 3:1, 4:4, 7:7, 10:10, 13:13, 14:16 (Halbzeit) - 17:17, 20:20, 25:21, 27:23, 30:24, 32:28 (Spielende).
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Thomas Schönlein (10/1), Jonathan Beer (9), Stephan Becker (4),
Alexander Schmitt (3), Ron Bischof (2), Fabian Link (2), Larsen Vogt (2)
Männer - Bezirksliga Südost - HSG Vokach : 1. FC Schweinfurt 05 - 18:28 (9:11) - 11.02.2006
Ohne ihren Spielmacher Manuel Ebert traten die Schnüdel am Samstag
in der Volkacher Mainschleifenhalle an. Alexander Bitsch und Thomas
Kelemen übernahmen statt dessen diese Rolle und die Partie
startete vielversprechend mit einer 1:3-Führung für die
Schweinfurter. Die Volkacher glichen jedoch mit einem Siebenmeter und
einem Gegenstoßtor auf 3:3 in der achten Spielminute aus. Die
Begegnung war nun wieder offen und von einer deutlichen Führung
von Beginn an, - so wie es der Schweinfurtert Coach, Harun Tucovic, von
seinen Jungs gefordert hatte - konnte keine Rede mehr sein. In den
nächsten drei Minuten erhöhten die Nullfünfer zwar
wieder auf 3:6, hatten dann aber eine schlechte Wurfausbeute im Angriff
und konnten sich bis zum Halbzeitpfiff nicht weiter absetzen. Mit einer
unbefriedigenden Zweitoreführung (9:11) ging es dann in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit wurde der Trainervorgabe Folge geleistet
und die Schnüdel zogen mit sieben Toren (10:17) davon. Jürgen
Schneider kam in dieser Begegnung erstmals wieder voll zum Einsatz und
legte nach einer mäßigen ersten Halbzeit eine viel bessere
zweite hin. Seine Rückraumwürfe fanden nun ins Volkacher Tor
und die 6:0-Abwehr der HSG war gezwungen offensiver auf den Angreifer
herauszutreten, was wiederum für die FC-Kreisläufer Marcus
Thalhäuser und Christian Hahn Freiräume schaffte. Die
durchschnittliche Abwehrleistung der Schweinfurter wurde durch ihren
Keeper Martin Feuerbacher und durch ihre Angriffsleistung mehr als wett
gemacht. Mit einem Unterschied von zehn Toren gewannen die Gäste
aus Schweinfurt das Spiel bei einem Endstand von 18:28. (fv)
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Alexander Bitsch (6/1), Christian Hahn (5/1), Jürgen
Schneider (5), Ronald Lubas (4), Christian Kelemen (3), Thomas Kelemen
(2), Marcus Thalhäuser (2), Matthias Karl (1)
Es trafen für die HSG Volkach II:
Holger Fink (5), Michael Engert (4), Martin Beuerlein (3), Sven Seiter (3), Andreas Mahler (2), Steffen Finkenstein (1/1)
Männer - Bezirksliga Südost - TSV Bergrheinfeld : 1. FC Schweinfurt 05 - 23:22 (13:9) - 05.02.2006
In ihrer neuen Halle empfingen die Spieler des TSV Bergrheinfeld die
Gäste vom 1. FC Schweinfurt 05 mit einer harten Abwehr, einem
dynamischen Angriff und platzierten Würfen. Von Beginn an wurde
der FC-Spielmacher in Manndeckung genommen und wurde damit
weitestgehend vom Spielgeschehen ausgeschlossen. In
Unterzahlsituationen ließ der TSV die Manndeckung fallen und hier
konnte Manuel Ebert dann doch noch punkten. Ebenfalls ausgeschlossen
wurde der Rückraumspieler Johannes Sauer in der 25. Spielminute,
der durch ein Foul in einer unglücklichen Spielsituation die rote
Karte gezeigt bekam. Ähnliche Situationen im weiteren Spielverlauf
auf TSV-Seite wurden nicht so hart bestraft. (Anmerkung: Im
vorangegangenen Spiel der zweiten TSV-Mannschaft beging der
TSV-Abteilungsleiter Fey ein grob unsportliches Foul gegen einen
Spieler der TG 48 Schweinfurt und bekam hierfür vom selben
Unparteiischen statt einer roten Karte nur eine Zeitstrafe. Es
möge sich jeder selbst sein eigenes Urteil darüber machen.)
Ohne aktiven Spielmacher und einem fehlenden Rückraumschützen
taten sich die Gäste schwer aus dem auf 11:6 angewachsenen
Rückstand (26.) wieder ein ausgeglichenes Ergebnis zu machen. Was
in der ersten Halbzeit teilweise verschlafen wurde, holten die
Schnüdel zu Beginn der zweiten Spielhälfte nach. Die
FC-Abwehr ging den Gegner nun aktiv an, vereitelte Tore, erzeugte
daraus schnelle Angriffswellen und glich in der 38. Spielminute zum
14:14 aus. Leider ließ im Anschluss daran die Abwehrleistung
wieder nach und auch im Angriff wurde schwach geworfen und zu schnell
der Abschluss gesucht. Zwar schafften es die Schweinfurter immer wieder
den Ausgleich herzustellen und in der 51. Spielminute mit einem Tor in
Führung zu gehen, für ein sicheres Polster reichte es aber
nicht. Somit blieb die Begegnung bis zum Ende spannend: In der letzten
Spielminute glich der TSV-Spieler Matthias Göb von der rechten
Außenposition zum 22:22 aus und zehn Sekunden vor Spielende
erzielte Martin Eusemann bei einem Gegenstoß den
23:22-Siegtreffer. Mit dem Spiel gingen nicht nur zwei Punkte sondern
auch der Gedanke mancher FC-Spieler an eine mögliche
Meisterschaft verloren. (fv)
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Ronald Lubas (5/4), Manuel Ebert (5), Alexander Bitsch (4), Thomas
Kelemen (3), Johannes Sauer (2), Marcus Thalhäuser (2), Christian
Hahn (1)
Es trafen für den TSV Bergrheinfeld:
Matthias Göb (5), Martin Eusemann (4), Jens Brodalla
(3), Peter Kraus (3/1), Thomas Kark (2), Josef Lammert (2), Uwe
Rink (2), Johannes Edelmann (1), Christian Seuffert (1)
Bilder der Begegnung
männl. C-Jgd. - Bezirksoberliga - 1. FC Schweinfurt 05 : HSG Schwanberg/Main - 19:41 (7:23) - 05.02.2005
Bereits vor Spielbeginn stand für einige Spieler fest: "Gegen
diese Mannschaft haben wir eh keine Chance". Mit dieser Einstellung
verlief die erste Halbzeit katastrophal. Viele Abspielfehler und kein
richtiger Druck auf das Tor sorgten für ein sehr deutliches
Ergebnis zur Halbzeit. Keine Ansage der Trainer wurde in der ersten
Halbzeit angenommen oder umgesetzt. In der Pause konnten die Trainer
Stefan Göbel und Thomas Haupt die Mannschaft neu einstellen
was zu einer deutlichen Leistungssteigerung führte. Bekannte
Spielzüge führten zum Torerfolg und der Spaß kehrte
wieder zurück. Man verlor schließlich recht deutlich, aber
man konnte zeitweise mit den Gegnern mithalten. (sg)
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Alexander Schmitt (11), Tobias Karl (6), Lukas Genal (1), Manuel Schmitt (1)
LEBENDIGER HANDBALL BEIM FC 05
E-Jugend-Turnier beim 1. FC Schweinfurt 05 am 05.02.2006
Schon vor Beginn des knapp vierstündigen Handballspektakels
in der Schweinfurter Humboldt-Halle stand fest: Am Ende würde es keine
Verlierer geben; nur Sieger – und strahlende Gesichter. Und so kam es
denn auch, obwohl sich die insgesamt neun E-Jugend-Teams aus der Region
Main-Rhön in zwei Spielgruppen mächtig beharkten und bei so manchem
Handballzwerg zwischendurch durchaus schon mal ein Tränchen der Enttäuschung
floss.
E-Jugend-Handball: Das heißt volle Ränge, weil Mama und
Papa, manchmal auch Oma und Opa dabei sein wollen, wenn ihre Nachwuchshoffnung
aufläuft. Das heißt für den diesmal gastgebenden FC 05 aber auch, dass schon
lange vor Turnierbeginn Limo- und Wasserkästen herbeigeschleppt werden müssen,
Kaffe gekocht, Brötchen geschmiert, Süßigkeiten gekauft und vieles mehr. Denn
der große Tag, an dem man selbst dieses rotierende Turnier ausrichtet, ist auch
deshalb so bedeutend, weil man mit dem Speisen- und Getränkeverkauf die meist
klamme Abteilungskasse etwas auffüllen kann.
Sabine Feuerbacher führt am Verpflegungsstand gekonnt
Regie; ihr Mann Martin Feuerbacher ist als Handball-Abteilungsleiter
„Mädchen für alles“ bei diesem Turnier. Er schafft bei, was
kurzfristig fehlt, hilft bei der Organisation aus und verschwindet irgendwann
im Laufe des Nachmittag, um mit einem Stapel bunt bedruckter Papiere zurück zu
kehren: Urkunden für alle Teams, auf denen ein bei diesem Turnier frisch
geschossenes Mannschaftsfoto zu sehen ist. Jugendabteilungsleiter Norbert Schmitt wiederum sorgt für den reibungslosen
sportlichen Ablauf und hat bei jedem zweiten Spiel auch die Pfeife in der Hand
(als Schiri…).
Und um den Sport ging es trotz allen logistischen Aufwands
natürlich hauptsächlich. FC-05-Jugendtrainer Ronny Lubas hatte eine Vierer- und
eine Fünfergruppe zusammengestellt - die eine mit den vermeintlich
schwächeren, die andere mit den starken Teams besetzt. Seine noch recht
unerfahrene Truppe steckte er in die starke Gruppe; und so setzte es erst ein
2:4 gegen Nüdlingen, dann gar ein 1:5 gegen den HSC Bad Neustadt. Und auch
gegen die DJK Hammelburg hatte der FC 05 mit 1:3 das Nachsehen. Schadlos
hielten sich die kleinen Grün-Weißen erst im vorletzten Spiel des Turniers, als
sie den TSV Münnerstadt durchaus überraschend mit 5:1 „nach Hause
schickten“. Im letzten Spiel des Tages trafen unmittelbar danach der HSC
Bad Neustadt und DJK Nüdlingen aufeinander. Das Match der beiden mit Abstand
stärksten Mannschaften des Turniers endete 7:3 für den HSC – und hätte es
eine Tabelle gegeben, wären die „Neuschter“ dort natürlich ganz
vorne gewesen.
Es gab aber keine und so durfte sich bei der Siegerehrung
jede Mannschaft als Gewinner fühlen. Aus den Händen von Martin Feuerbacher gab
es für alle Spieler die gleichen Preise: Die bereits erwähnten Fotourkunden und
reichlich Süßes sowie eine Bilder-CD des Tages pro Mannschaft. Feuerbacher lobte die sportlich faire Spielweise aller
teilnehmenden Teams (die sich übrigens im fast dreiwöchigen Turnus an jeweils
unterschiedlichen Austragungsorten wieder sehen). Ronny Lubas lobte seine
jungen Schützlinge – denn trotz der „Negativbilanz“ können
die E-Jugend-Handballer des FC 05 stolz auf sich sein. Im Gegensatz zu den
Rhöner Recken spielen sie nämlich erst seit dem vergangenen Sommer
Handball, haben sich ganz frisch zusammengefunden, trainieren aber mit großem
Elan. Und geben zur Hoffnung Anlass, dass der Handballsport beim FC 05 noch
lange lebendig bleibt. (Holger
Laschka)
E-Jugend-Mannschaft des 1. FC Schweinfurt 05

von hinten links: Ronny Lubas, Ernst Keller, Ivan Gretschanovski, Hendrik Laschka, Lukas
Karl,
Léon Rastner, Dominik, Martin Feuerbacher
von vorne links: Willi Felk, Markus Schmidt, Julian
Kirsch, Max Feuerbacher, Cristian Martines, Tim Ammon
Bildergalerie
Männer - Bezirksklasse Nord - 1. FC Schweinfurt 05 : TSV Schonungen - 23:27 (10:16) - 04.02.2005
Die 2. Mannschaft war im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus
Schonungen vollkommen von der Rolle. Von Anfang an herrschte
Nervosität. Viele technische Fehler und viele Pfostenwürfe
ließen ab dem 6:6 in der zwölften Minute den TSV Schonungen
in Führung gehen. Diese Führung gaben die Schonunger bis zum
Ende nicht mehr ab. Für die Niederlage war die komplette
Mannschaft verantwortlich, da keiner annähernd seine
Normalleistung abrufen konnte. In der Abwehr konnten die
Rückraumschützen nicht unter Kontrolle gebracht werden. Die
Tabellenführung ist leider mit eigenen Mitteln nicht mehr
realsierbar. (sg)
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Oliver Neumann (7), Roland Bitsch (6), Stefan Göbel (2), Thomas
Müller (3), Georg Ortloff (3), Steffen Seith (1), Christoph
Schüßler (1)
männl. B-Jgd. - Bezirksoberliga - 1. FC Schweinfurt 05 : SpVgg Giebelstadt - 22:12 (7:7) - 12.01.2006
männl. B-Jgd. - Bezirksoberliga - TG 1848 Würzburg : 1. FC Schweinfurt 05 - 21:23 (13:12) - 29.01.2006
männl. B-Jgd. - Bezirksoberliga - SG DJK Rimpar : 1. FC Schweinfurt 05 - 17:22 (7:12) - 04.02.2006
Für die ersten drei Punktspiele in diesem Jahr lässt sich
eigentlich immer das gleiche sagen: Die Hälfte der Spielzeit zeigt
die Mannschaft, dass sie eigentlich das größte Potential
(sowohl spielerisch als auch körperlich) in dieser Bezirksoberliga
hat, in der anderen Hälfte beweist sie eindrücklich, dass sie
v. a. einen Gegner hat, der sie schlagen kann – sich selbst!
Scheinbar ist man nicht in der Lage sich 50 Minuten zu konzentrieren
und die potenzielle Leistungsfähigkeit auf dem Spielfeld
umzusetzen. Viele unnötige, technische Fehler und teilweise
anfängerhaftes Abwehrverhalten sind die Folge. Eine Einstellungs-
und Kopfsache!
Gegen Giebelstadt brauchte man mehr als eine Halbzeit (7:7),
nämlich bis zum 11:10, bevor man seine Tugenden richtig einsetzte
und über 21:10 (zehn Tore in Folge ohne Gegentor!) das Spiel noch
klar mit 22:12 gewinnen konnte.
Bei der TGW vierzehn Tage später lief das Spielchen genau anders
herum: Die Schnüdel führten schnell 8:1 und fühlten sich
wohl Mitte der ersten Halbzeit schon als der sichere Sieger. Lasche
Aktionen in Angriff und Abwehr brachten die überraschten Gegner
plötzlich in Führung (Halbzeitstand 13:12). Nun hatten die
gegnerischen Spieler und Zuschauer natürlich Lunte gerochen und
wollten auch am Ende vorne liegen.
Erst ein „Tief-ins-Gewissen-Reden“ des enttäuschten
Schweinfurter Trainers in der Pause, rüttelte die
Nullfünfer-Truppe wach, so dass in einer spannenden zweiten
Halbzeit das Spiel wieder gedreht werden konnte. Am Ende siegte man
knapp mit 23:21 Toren.
In Rimpar blieb die Mannschaft zwar insgesamt auch unter ihren
Möglichkeiten, konnte den Gegner aber meistens auf Abstend halten.
Über 4:1, 8:3 und 10:5 ging man mit einem beruhigenden
Fünf-Tore-Vorsprung (12:7) in die Halbzeitpause. Doch ein bisschen
Nerven sollte der Trainer schon lassen, dachte sich wohl die
Mannschaft, und ließ die Rimparer Tor um Tor aufholen bis zum
17:16! Erst einem energischen und konzentrierten Schlussspurt war es
dann zu verdanken, dass man mit 22:17 weitere zwei Punkte auf der
Habenseite verbuchen konnte.
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Gegen Giebelstadt:
D. Bitsch (6), O. Bauer (4), S. Becker (4), H. Reuchlein (2), A.
Schmitt (2/1), R. Bischof (1/1), F. Link (1), T. Schönlein (1), L.
Vogt (1)
Gegen TG 48 Würzburg:
J. Beer (8), T. Schönlein (7/2), S. Becker (3/1), D. Bitsch (3), R. Bischof (1), L. Vogt (1)
Gegen Rimpar:
T. Schönlein (9/2), S. Becker (4), D. Bitsch (4), R. Bischof (2/1), O. Bauer (1), A. Schmitt (1), L. Vogt (1)