Berichte 01/2007
Damen - Bezirksliga - TV Unterdürrbach : 1. FC Schweinfurt 05 - 16:16 (6:7) - 28.01.2007
Männer I - Bezirksliga Nord - TV Gerolzhofen II : 1. FC Schweinfurt 05 - 25:29 (12:16) - 21.01.2007
männl. C-Jugend - Bayernliga Nord - 1. FC Schweinfurt 05 : MTV Stadeln - 27:36 (13:18) - 21.01.2007
Männer II - Bezirksklasse Nord - FT Schweinfurt : 1. FC Schweinfurt 05 - 22:18 (10:8) - 21.01.2007
Damen - Bezirksliga - TSV Partenstein : 1. FC Schweinfurt 05 - 23:14 (9:7) - 20.01.2007
Männer I - Bezirksliga Nord - DJK Rimpar II : 1. FC Schweinfurt 05 - 24:15 (9:7) - 13.01.2007
Männer II - Bezirksklasse Nord - TG 48 Schweinfurt : 1. FC Schweinfurt 05 - 19:16 (9:8) - 13.01.2007
Nachruf - Fritz Pokutta
Damen - Bezirksliga - TG 48 Würzburg : 1. FC Schweinfurt 05 - 24:23 (11:11) - 07.01.2007
Damen - Bezirksliga - TV Unterdürrbach : 1. FC Schweinfurt 05 - 16:16 (6:7) - 28.01.2007
Verdienter Punktgewinn
Am vergangenen Sonntag mussten die Damen des 1. FC Schweinfurt 05 nach
Würzburg reisen, um dort gegen den TV Unterdürrbach
anzutreten. Hatte man doch das Hinspiel im Oktober in Schweinfurt
deutlich mit 16:27 verloren, wollten unsere Mädels zeigen, dass
dies nur ein Ausrutscher war und es dem Gegner diesmal nicht so einfach
machen.
Voll konzentriert starteten die Schweinfurter in die Partie und gingen
mit 1:0 in Führung. Doch auch die Gastgeber aus Unterdürrbach
machten deutlich, warum sie als Aufsteiger in der laufenden Saison oben
mitspielen und konnten ihrerseits einige schöne Aktzente setzen.
Nach gut 15 gespielten Minuten merkte man, dass in diesem Spiel nicht
viele Tore fallen würden, denn beide Mannschaften standen gut in
der Abwehr. So wechselte die Führung ständig hin und her und
keine Mannschaft schaffte es, sich mit mehr als einem Tor abzusetzen.
So führten die Schweinfurter zur Halbzeit mit 6:7!
In der zweiten Spielzeit weiter das gleiche Bild. Die Abwehrreihen
standen weiter gut und der Angriff tat sich weiter schwer Tore zu
erzielen. Bis gegen Mitte der zweiten Halbzeit die Gastgeber aus
Unterdürrbach das Tempo nochmals anzogen und sich beim Stand von
12:11 bis auf 15:12 absetzen konnten. Doch wer nun glaubte, dass die
Schweinfurter einbrechen würden, sah sich getäuscht. Die
Abwehr der Schnüdel war nun noch aggresiver und zwang so den
Angriff der Gastgeber immer wieder zu Fehlern, was über drei
schnelle Gegenstöße erneut zum Ausgleich führte.
Nun wurde es richtig spannend! Der TV Unterdürrbach konnte erneut
mit 16:15 in Führung gehen. Doch die Schweinfurter glichen im
Gegenzug au. Unentschieden stand es wenige Minuten vor Ende der Partie.
Unterdürrbach hatte nun Ballbesitz und damit die Chance erneut in
Führung zu gehen. Dieser Angriff konnte von der Schweinfurter
Abwehr nur durch ein Foul gestoppt werden, was zu einem 7-Meter
Strafwurf führte. Doch die an diesem Tag glänzend aufgelegte
Torhüterin der Schnüdel, Franziska Zimmermann, hielt diesen
Strafwurf und so hatte Schweinfurt nocheinmal gut eine Minute Zeit das
Spiel für sich zu entscheiden. Die verbleibende Zeit konnte leider
nicht genutzt werden und so teilten sich beide Mannschaft die Punkte
Leistungsgerecht zum 16:16 Endstand!
Nun hofft die Mannschaft für das anstehende Derby n gegen den
TV Gerolzhofen und Tabellennachbar am kommenden Sonntag im
Schulzentrum-West (Spielbeginn: 14.00Uhr) auf die Unterstützung
der Zuschauer, um die zwei Punkte in Schweinfurt zu lassen! (mt)
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Karina Brandau (7/5), Sina Seufert (5), Anette Schäder (3/1), Laurence Obermayer (1)
Männer I - Bezirksliga Nord - TV Gerolzhofen II : 1. FC Schweinfurt 05 - 25:29 (12:16) - 21.01.2007
Na also, geht doch!
Nach dem verpatzten Auftakt in Rimpar stand nun das vermeintlich
leichtere Auswärtsspiel in Gerolzhofen bei der BOL-Reserve unserer
Freunde aus Gerolzhofen an. Dass Gerolzhofen zu Hause aber durchaus in
der Lage ist zu gewinnen, hatten die Nüdlinger im letzten Jahr
erfahren dürfen. Auf keinen Fall darf man die mit den Routiniers
Klaus Blattner, Reinhold Wilfling und Peter Hermsdörfer recht gut
besetzten Hausherren in der eigenen Halle unterschätzen. Doch die
erstmals seit langer Zeit wieder fast komplett angetretenen
Schweinfurter nahmen von Beginn an das Heft in die Hand und gingen
über 2:0 und 4:1 mit 7:2 in Führung. Der Ball lief im
Rückraum schnell und auch das Umschalten von Abwehr in Angriff
klappte sehr gut. Leider wurden auch diesmal wieder viel zu viele
100%ige vom Torwart Senior Erich Servatius entschärft bzw. einfach
daneben geworfen, so dass man sich einfach nicht richtig absetzen
konnte. So kam Geo wieder heran und konnte auf 5:7 und 9:11
verkürzen. Doch entgegen den letzten Spielen ließen sich die
Schweinfurter davon nicht entmutigen und spielten im Angriff munter
weiter. Vor allem wenn Thomas Kelemen auf der Mitte das Heft in die
Hand nahm, ergab sich meistens eine gute Torchance. Mit zahlreichen
Anspielen an den Kreis, wo Christian Hahn seinen alten
Mannschaftskollegen insgesamt 5 Tore einschenkte, und einigen weiteren
guten Aktionen zeigte er wieder die Form, die er vor seinem
Bänderriss hatte. Aber auch Alexander Bitsch zeigte bei seinen 4
Treffern, dass er seine Verletzung gut überstanden hat. Allein in
der Abwehr gab man den Hausherren zu viel Raum, die diese dann auch
nutzten. Mit dem Schlusspfiff konnte Geo-Spieler Reinhold Wilfling per
Siebenmeter auf 12:16 verkürzen.
Auch die zweite Halbzeit begann wie die erste und mit zwei Treffern in
Folge konnten sich die Gäste auf 12:18 bzw. 13:19 absetzen. Aber
anstatt nun den "Sack zuzumachen", gönnte man den Hausherren beim
Stand von 14:20 dann vier Tore in Folge und plötzlich waren es nur
noch zwei Tore Vorsprung und Geo hatte nun wieder Auftrieb. Doch Klaus
Wittstatt setzte mit einem Konter das Signal für die
Schweinfurter, sich wieder auf die eigenen Stärken zu besinnen.
Die FC-Spieler setzten sich wieder auf vier Tore ab und hielten diesen
Vorsprung bis zum Ende. (mf)
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Christian Hahn (5), Thomas Kelemen (5), Alexander Bitsch (4/1), Ronald
Lubas (4/2), Johannes Sauer (4), Matthias Karl (1), Christian
Kelemen (1), Klaus Wittstatt (1)
männl. C-Jugend - Bayernliga Nord - 1. FC Schweinfurt 05 : MTV Stadeln - 27:36 (13:18) - 21.01.2007
Anfangsphase verschlafen!
Die Handballspieler der 05er C-Jugend hatten sich für das letzte
Heimspiel in der diesjährigen Bayernliga-Saison so viel
vorgenommen. Doch alle guten Vorsätze waren nach zehn Minuten
schon über den Haufen geworfen, als der Gast aus Stadeln mit 5:10
Toren in Führung lag. Im Angriff wurde der Ball leichtfertig
verspielt, die Gäste zu Kontergegenzüge eingeladen und
die Abwehr hatte "Tag der offenen Tür".
Die körperlich deutlich überlegenen Gäste hatten bis
dahin eine hundertprozentige Trefferquote, während bei den
FC-Jungs der Top-Scorer in der ersten Halbzeit nicht zu seinem Spiel
fand und schon mit zwei unnötigen Zeitstrafen belegt war. Daher
rannten die Schweinfurter in der äußerst fairen,
kampfbetonten und schnellen Partie diesem Rückstand die restlichen
40 Minuten hinterher. Immer dann, wenn die 05er den Rückstand auf
drei Tore verkürzen konnten, sorgten leichtfertige Ballverluste im
Angriff für den nächsten Rückschlag. So führten die
Gäste aus der Fürther Vorstadt zur Halbzeit leistungsgerecht
mit 13:18 Toren.
In der zweiten Spielhälfte sorgte der an diesem Tag
überragende FC-Torwart Julian Wilm immer wieder dafür, dass
der Vorsprung der Gäste nicht deutlicher ausfiel und bis zum
Spielstand von 26:30 Toren noch eine geringe Chance für die
Schnüdel bestand. Aber in den letzten fünf Minuten brach die
Schweinfurter Gegenwehr und die Partie endete mit 27:36 Toren zu
deutlich.
Zwei wichtige Erkenntnisse nahm der Schweinfurter Trainer Norbert
Schmitt aus dem Spiel mit. Zum einen konnten sich erstmals in dieser
Saison acht verschiedene Schweinfurter Spieler in die
Torschützenliste eintragen und zum anderen sahen die Zuschauer in
jedem Heimspiel eine bis zum Schluss kämpfende
05er-Mannschaft gegen meistens körperlich überlegene
Gäste. (ns)
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
A. Schmitt (8/1), T. Karl (8), Genal (6), Bitsch (1), Kirchner (1), Sachs (1), Scholich (1), Umhöfer (1)
Torfolge:
0:3, 2:5, 4:8, 5:10, 7:12, 10:13, 12:16, 13:18 (Halbzeit) - 13:20,
15:20, 17:22, 20:24, 22:27, 24:29, 26:30, 26:33, 27:36 (Spielende).
Bilder der Begegnung
Männer II - Bezirksklasse Nord - FT Schweinfurt : 1. FC Schweinfurt 05 - 22:18 (10:8) - 21.01.2007
Mit Startschwierigkeiten kämpften die Nullfünfer am letzten
Sonntag bei der Begegnung gegen die Freien Turner. 5:1 war auf der
Anzeigetafel zu lesen, ehe die Schnüdel im Angriff ihre Chancen
besser nutzten. Allerdings brachten sie es nicht fertig, ihre
Schwächen im Angriff gänzlich zu beseitigen. So gelang es den
Spielern der FTS immer wieder von den FC-Fehlern zu profitieren und
kamen auf diese Weise zu leichten Toren. Trotzdem verkürzte der FC
zur Halbzeit auf 10:8 und glich nach der Pause zum 10:10 aus. Mit dem
verletzt spielenden Spielmacher, Thomas Müller, wurde beim 13:14
erstmals die Führung erreicht. Das Spiel kippte wieder zu Gunsten
der Freien Turner als sich der flinke Außenspieler der
Nullfünfer, Tai Tu-To, mit einem Achillessehnenriss aus dem
Spielgeschehen verabschieden musste und die sehr schwach besetzte
Auswechselbank dies nicht kompensieren konnte. Die Begegnung wurde von
Dieter Genal gut geleitet, der für den nicht erschienenen
Schiedsrichter eingesprungen war, und endete mit einem 22:18 für
die gastgebenden Freien Turner. (fv)
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Tai Tu-To (5), Frank Völker (4), Oliver Neumann (3/1), Thomas
Müller (2), Christoph Schüßler (2), Stefan Göbel
(1), Jörg Sienknecht (1)
Es trafen für die FT Schweinfurt:
Herbert Heidel (8/2), Haral Förster (5), Jens Bauer (3), Stefan
Lutsch (2), Frank Müller (2), Ralf Schiemann (1), Clint Sweeney (1)
Damen - Bezirksliga - TSV Partenstein : 1. FC Schweinfurt 05 - 23:14 (9:7) - 20.01.2007
Überraschung blieb aus!
Am letzten Samstag hieß es für die Damen des 1. FC
Schweinfurt 05 die lange Reise nach Frammersbach anzutreten, um das
Auswärtsspiel gegen den TSV Parteinstein zu bestreiten. Konnte man
dem aktuellen Spitzenreiter der laufenden Bezirksliga im Hinspiel noch
die bis dahin einzige Niederlage zufügen, standen die Vorzeichen
für diese Partei ganz anders. Musste man doch leider erneut auf 4
Stammspieler verzichten und so bestritt man die Partie mit nur einem
Auswechselspieler. Nichts desto Trotz hatte sich die Mannschaft viel
vorgenommen und wollte zeigen, dass der Hinspielsieg kein Ausrutscher
war. Traditionell verschlief man den Start des Spiels und Partenstein
konnte über Ihren starken Rückraum schnell in Führung
gehen. So stand es nach gut zehn gespielten Minuten 4:1 für den
Gastgeber. Doch die Schweinfurter kämpften sich zurück in die
Partie und kamen durch schöne Spielzüge im Angriff und eine
besser stehende Abwehr wieder heran und so stand es nach 20 gespielten
Minuten 6:6. In der Schlussphase der ersten Halbzeit hatten die
Nullfünfer sogar noch die Möglichkeit in Führung zu
gehen. Doch verhinderte zwei Mal der Innenpfosten die Führung der
Schnüdel. Im Gegenzug konnte Parteinstein noch drei Mail bis zur
Pause einnetzen, die
Schweinfurter dagegen nur einmal und so stand es zur Halbzeit 9:7
für den Gastgeber aus Partenstein. Sicherlich aufgrund der
vollbesetzten Auswechselbank des TSV ein überraschendes
Halbzeitergebnis.
Doch der kräfteraubende ersten Halbzeit mussten die
Schweinfurter in der zweiten Hälfte Tribut zollen. Konnte man
Anfangs noch gut mithalten, überrannten die Partensteiner die
FC-Spielerinnen nun Mitte der zweiten Halbzeit ein ums andere Mal und
konnten sich durch die starke Rückraumspielerin Stephanie
Gröbner von 11:8 bis auf 20:10 absetzen. Doch die Schweinfurter
kämpften weiter und gaben sich zu keiner Zeit des Spieles auf. Zu
einer Aufholjagd fehlten letztendlich die Möglichkeiten und die
Kraft und so hielt man diesen Abstand bis zum Schluss der Partie und
musste sich mit 23:14 geschlagen geben.
Trotz der deutlichen Niederlage muss man der Mannschaft ein dickes Lob
aussprechen! Sie hat sich zu keiner Zeit der Partie aufgegeben und
jeder Spieler ist bis an seine Grenzen gegangen! Nun heißt es im
nächsten schweren Auswärtsspiel gegen Unterdürrbach mit
einer hoffentlich besser besetzten Bank zwei Punkte einzufahren! (mt)
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Anette Schäder (6/2), Karina Brandau (4/1), Laurence Obermayer (3), Nicole Breitenbach (1)
Es trafen für den TSV Partenstein:
Stephanie Gröbner (7/1), Ute Schmidt-Appel (4), Claudia Amberg (4/1), Astrid
Heinz (3), Susanne Genheimer (3), Claudia Krimm (2)
Männer I - Bezirksliga Nord - DJK Rimpar II : 1. FC Schweinfurt 05 - 24:15 (9:7) - 13.01.2007
So deutlich wie das Ergebnis war der Spielverlauf der Partie bis zur
50. Minute nicht. Ganz im Gegenteil, denn zu diesem Zeitpunkt stand es
15:15 und die Schweinfurter hatten alle Chancen auf einen Sieg.
Allerdings waren die Rimpar fast die gesamte Spielzeit über immer
wieder in Führung gegangen. Immer wenn die Gäste daran waren
in Führung zu gehen, wurden die Bälle im Angriff viel zu
leichtfertig vergeben und den erfahrenen Hausherren immer wieder die
Gelegenheit gegeben sich wieder abzusetzen. An der Abwehr lag es
diesmal nicht, denn es wurden bis zur 50. Minute nicht allzu viele
Torchancen zugelassen. Dabei ahndeten die Schiedsrichter allerdings
jede Berührung bei einer Torchance als Foul und gaben so sage und
schreibe acht Siebenmeter für Rimpar. Im Angriff konnte bei
Schweinfurt einzig Christian Kelemen überzeugen, der ein ums
andere Mal aus dem Rückraum traf und letztlich sieben Treffer
erzielte. Der restliche Rückraum hatte Ladehemmung und hier
fehlten dann die Alternativen, da Thomas Kelemen verletzungsbedingt
ausfiel. Auch am Kreis fehlte verletzungsbedingt mit Marcus
Thalhäuser ein weiterer wichtiger Spieler.
In der ersten Halbzeit legte Rimpar immer ein bis zwei Tore vor und
Schweinfurt kämpfte sich wieder heran. Auch nach der Pause das
gleiche Bild: Nach dem 10:7 für Rimpar konnte Schweinfurt 10:10
ausgleichen, Rimpar legte vor, Schweinfurt glich aus (11:11; 13:13;
15:15). Doch dann kam der Einbruch durch drei schnelle Konter der
Rimparer als wieder einmal im Angriff Chancen vergeben wurden. Ab da
gelang überhaupt nichts mehr und Rimpar konnte in den letzten acht
Minuten noch sechs Tore nachlegen.
Fazit: Damit hat sich Schweinfurt wohl endgültig aus dem
Titelrennen verabschiedet, da die langwierigen Ausfälle der
Leistungsträger derzeit einfach nicht zu kompensieren sind. (mf)
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Christian Kelemen (7), Ronald Lubas (3/2), Alexander Bitsch (2), Matthias Karl (2), Johannes Sauer (1)
Männer II - Bezirksklasse Nord - TG 48 Schweinfurt : 1. FC Schweinfurt 05 - 19:16 (9:8) - 13.01.2007
Zwei voll besetzte Mannschaften traten am Samstag in der TG-Halle
gegeneinander an. Die Schnüdel machten es den Hausherren dieses
Mal nicht so leicht wie im Hinspiel. In der ersten Spielhälfte
folgte auf einen Führungstreffer der TG 48 stets der
Ausgleichstreffer der Gäste. Bis zur Halbzeit stand es dann auch
nur 9:8 für die TG-Spieler.
Nach der Pause lief es bei den Schnüdeln nicht mehr so rund.
Verlorene Bälle, Abspielfehler und schwache Abschlüsse im
FC-Angriff brachte die TG 48 nach vorne und schließlich ihr den
Sieg. Die gute Abwehrleistung der Schnüdel verhinderte aber einen
größeren Vorsprung der Hausherren und so endete die Partie
mit einem Dreitorevorsprung für die TG 48 Schweinfurt (19:16) (fv).
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Oliver Neumann (6/3), Georg Ortloff (3), Stefan Göbel (2),
Christoph Schüßler (2), Thomas Müller (1), Michael
Schneider (1), Frank Völker (1).
Es trafen für die TG 48 Schweinfurt:
Jan Scherzer (7), Can Sel (6), David Kirchner (2), Daniel Volkmar (2/2), Matthias Handschuh (1), David Kirchner (1/1)
Nachruf - Fritz Pokutta (14.04.1926 - 05.01.2007)
Die Handballabteilung des 1. FC Schweinfurt 05 betrauert mit dem Tod
von Fritz Pokutta den Verlust eines langjährigen Mitgliedes. Seit
1949 hat sich Fritz Pokutta für die Handballabteilung eingesetzt
und sie wie wenige andere beeinflusst und geprägt. Zunächst
als aktiver Spieler, wo er unterfränkischer Meister im
Großfeld wurde, und später als Schiedsrichter und
Übungsleiter. Doch nicht nur die Handballabteilung des 1. FC
Schweinfurt 05 lag ihm am Herzen, sondern der Handballsport insgesamt.
Auch auf Verbandsebene war er in zahlreichen Positionen tätig und
wurde hierfür auch mit mehreren Auszeichnungen und Ehrungen vom
Bayerischen Handballverband und vom Bayerischen Landessportverband
bedacht. Unter anderem wurde Fritz Pokutta zum Ehrenmitglied des BHV in
der Bezirksspielleitung Unterfranken und zum Ehren Schiedsrichter
Obmann ernannt.
Sein großes Engagement für den Sport allgemein und für
den Handball im Besonderen bleibt ein Vorbild für viele
Sportfreunde. Leute zu motivieren und anzuspornen, sich ehrenamtlich
für den Sport zu engagieren, war eine seine herausragenden
Eigenschaften. Durch seine Tätigkeit als Lehrer geprägt, lag
ihm vor allem daran diese Prinzipien an Jugendliche weiterzugeben und
so hat er noch in den Jahren 1992 bis 2001 verschiedene
Jugendmannschaften bei seinem FC 05 trainiert und Spiele als
Schiedsrichter geleitet.

Bis 2003 war er als Co-Trainer der 1. Mannschaft tätig, bevor er
sich krankheitsbedingt ab 2004 aus der aktiven Vereinsarbeit
zurückzog, aber weiterhin die Entwicklung der Handballabteilung
verfolgte.
Der Mensch Fritz Pokutta ist von uns gegangen, aber sein Geist und sein
Wirken lebt in der Handballabteilung weiter. Wir werden ihm ein
ehrendes Andenken bewahren. (mf)

Sportlicher Lebenslauf
Damen - Bezirksliga - TG 48 Würzburg : 1. FC Schweinfurt 05 - 24:23 (11:11) - 07.01.2007
Unglückliche Auswärtsniederlage
Zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt mussten die Damen des 1. FC
Schweinfurt 05 am letzten Sonntag ihr erstes Pflichtspiel im Jahr 2007
bei der TG 48 Würzburg bestreiten. Konnte man doch aufgrund
fehlender Hallenzeiten und den Weihnachtsferien seit knapp vier Wochen
nicht mehr trainieren. Darüber hinaus satnd dem Trainergespann
Thalhäuser/Kelemen wieder einmal nicht der komplette Kader
zur Verfügung. Dem entsprechend starteten unsere Damen sehr
nervös und unsicher in die Partie. Die im Hinspiel noch
bärenstarke Linkshänderin der TGW, wurde von Anfang an kurz
genommen um ihren Aktionsradius soweit wie möglich
einzuschränken. Dies gelang auch das ganze Spiel über sehr
gut. Doch gerade im Angriff hatten die Schnüdel ihre Probleme.
Immer wieder wurden Bälle nicht gefangen oder zu ungenau
weitergespielt und so rannte man fast der kompletten Halbzeit einen
Rückstand hinterher. Von 4:1, über 8:5, hieß es kurz
vor der Halbzeit nur noch 11:10 für die gastgebende Mannschaft aus
Würzburg, denn die Bälle der FC´ler wurden nun genauer
gespielt und so konnte man sich zum Halbzeitstand von 11:11
kämpfen.
Anfang der zweiten Halbzeit lief es bei den Schweinfurtern als
hätte es keine Trainingspause gegeben. In der Abwehr wurde nun
sehr gut gearbeitet und im Angriff kam man immer wieder zu
erfolgreichen Abschlüssen und so zog man von 11:15, über
13:18 auf 14:20 davon. Zu diesem Zeitpunkt waren gerade mal 40 Minuten
gespielt. Doch langsam merkte man den Schweinfurtern die lange
Trainingspause an. Einige Spielerrinnen waren zu diesem Zeitpunkt schon
an ihre Grenzen gegangen. Zu allem Überfluss verletzte sich Jenny
Femerling bei einer Angriffsaktion am Knie so schwer, dass sie nicht
mehr weiterspielen konnte. Später im Krankenhaus wurde ein
schwerer Knorpelschaden festgestellt der operativ entfernt werden muss,
so dass uns Jenny bis auf unbestimmte Zeit fehlen wird. Diese zwei
spielentscheidenden Faktoren nutzten die mit einer vollen
Auswechselbank besetzten Würzburger nun ein ums andere mal aus und
konnten so den Rückstand Tor um Tor aufholen.
"Zuerst hast du kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu!" So
könnte man dann die Schlussphase dieses Spiels bezeichnen.
Vergaben die Schweinfurt kurz vor Schluss mit zwei Strafwürfen,
die beide gegen den Innenpfosten gingen, die Chance den Sack doch noch
zu zumachen, nutzten die Würzburger einen Ballverlust im Angriff
der Schnüdel und konnten nur wenige Sekunden vor Spielende zum
ersten Mal seit der 20. Minute wieder in Führung gehen. Zwar
hatten die Schweinfurter noch ein paar Sekunden um den wohl verdienten
Ausgleich zu erzielen, doch fehlte letztendlich die Kraft, um dies zu
schaffen.
So musste man sich der TG48 Würbzurg mit 24:23 unglücklich
geschlagen geben. Doch hinsichtlich der schlechten Vorbereitung und dem
nicht vollständig zu
Verfügung stehenden Kader, kann man der Mannschaft keinen Vorwurf
machen. Sie hat bis zur letzten Minute versucht das Spiel zu gewinnen
und am Schluss
muss man ganz klar die voll besetzte Bank der Gastgeber für diese Niederlage verantwortlich machen. (mt)
Es trafen für den 1. Schweinfurt: 05:
Karina Brandau (8/1), Anette Schäder (7/1), Nicole Breitenbach
(3), Jenny Femerling (3/1), Laurence Obermayer (1), Christina Athanatos
(1)