Berichte 04/2008
D-Jugend-Turnier beim 1. FC Schweinfurt 05 - 20.04.2008
1. Landesligaqualifikationsturnier der männl. B-Jugend - 13.04.2008
Bedarf Sportpark Hundertäcker - Brief an die Stadtverwaltung Schweinfurt - 09.04.2008
Erfolgreiche Jugendarbeit bei den Handballern des 1. FC Schweinfurt 05
Damen - Bezirksliga - 1. FC Schweinfurt 05 : SV Oberpleichfeld - 22:15 (10:7) - 06.04.2008
Männer I - Bezirksliga Nord - 1. FC Schweinfurt 05 : SG/Djk Rimpar - 29:27 (13:12) - 05.04.2008
Männer II - Bezirksklasse Nord - 1. FC Schweinfurt 05 : HSG Volkach II - 20:37 (10:19) - 05.04.2008
Damen - Bezirksliga - SG Margetshöchheim : 1. FC Schweinfurt 05 - 26:21 (15:11) - 03.04.2008
D-Jugend-Turnier beim 1. FC Schweinfurt 05 - 20.04.2008
Bilder der Begegnung gegen Nüdlingen
1. Landesligaqualifikationsturnier der männl. B-Jugend - 13.04.2008
Erste Runde der Qualifikation zur Landesliga erfolgreich abgeschlossen!
Gerade mal vor zwei Wochen hatte die C-Jugend ihr letztes Punktespiel
absolviert, da musste die Mannschaft schon wieder antreten. Diesmal in
der 1. Runde der Qualifikation zur Landesliga der männlichen B-Jugend,
in die die meisten Spieler altersbedingt aufrücken. Aufgrund der kurzen
Vorbereitung war es daher umso schwerer die beiden Rückkehrer aus
Gerolzhofen Tobias Karl und Alexander Schmitt sowie die beiden
Neuzugänge Felix Schäfer und Christopher Ziegenfelder (Tor) zu
integrieren. Auch war so gut wie gar nichts über die Stärke der Gegner
bekannt und so waren alle Beteiligten wohl etwas nervös, ob wir es
schaffen können in dem mit 4 Mannschaften besetzten Turnier mindestens
zweiter zu werden.
1. FC Schweinfurt 05 : TV Eibach 03 - 18:14 (10:7)
Als erster Gegner erwartete uns der TV Eibach 03, dem wir
körperlich deutlich überlegen waren. Trotzdem, oder vielleicht gerade
deswegen, taten wir uns zu Beginn sehr schwer ins Spiel zu kommen.
Mehrmals konnten die Eibacher in der ersten Halbzeit sogar mit jeweils
einem Treffer in Führung gehen. Erst beim Stand von 5:6 gelangen uns
drei Tore in Folge und bis zur Pause konnten wir sogar noch einen
Treffer nachlegen. Trotz des Vorsprungs waren die Trainer Martin
Feuerbacher und Alexander Bitsch überhaupt nicht zufrieden mit der
gezeigten Leistung, aber letztlich ging es nur darum einen Sieg
einzufahren und sich so eine gute Ausgangsposition für die weiteren
Partien zu schaffen. Auch in der zweiten Halbzeit konnten die Eibacher
Spieler immer an uns dran bleiben. Erst beim 16:11 hatte man sich ein
ausreichendes Polster verschafft. Auch mit den eingewechselten Spielern
wurde der Sieg sicher nach Hause gebracht.
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Genal Lukas 2/1, Loibersbeck Nico 2, Scholich Jan 1; Schmitt Alexander 7/1; Umhöfer Michael 3, Karl Tobias 3
Bilder der Begegnung gegen den TV Eibach 03
TSV Altenfurt : 1.FC Schweinfurt 05 - 17:13 (8:8)
Im zweiten Spiel gegen Altenfurt trafen wir dann auf eine starke
Mannschaft, die zuvor Amberg deutlich mit 12:22 besiegt hatte. Es war
klar, dass wir mit einer Leistung wie gegen Eibach chancenlos wären,
aber die Mannschaft zeigte ihr zweites, positives Gesicht. Von Beginn
an legte der Rückraum mit schnellem druckvollem Spiel los und auch die
Abwehr arbeitete gegen den starken Altenfurter Rückraum gut. Als
Problemzone stellte sich hier die Außenposition heraus, von der wir
einige Tore kassierten. Hier zeigte sich dann, dass unserem Max im Tor,
der eigentlich erst das erste Jahr C-Jugend spielt, doch einige
Zentimeter Reichweite fehlen. Trotzdem konnten wir das Spiel offen
gestalten und die Führung wechselte permanent. Beide Mannschaften
begegneten sich auf Augenhöhe bis Tobias Karl, der zuvor bereits
mehrere Aktionen abgepfiffen bekommen hatte, im Angriff eine Zwei-Minuten-Strafe bekam
und auf seine spontane Reaktion "Was ist denn?" prompt die zweite Zeitstrafe
kassierte. Somit waren wir 4 Minuten in einem Spiel das zweimal 15
Minuten dauert in Unterzahl. Schade das die Unparteischen bei anderen
klaren Fouls aus dem Spiel heraus weit weniger konsequent durchgriffen
und z.B. beim Stoßen in der Luft bei einem Tempogegenstoß von hinten
nur eine gelbe Karte und keinen Siebenmeter gaben. Aber es nutzte
nichts, man konnte zumindest das Unentschieden in die Pause retten.
Nach der Pause musste man noch drei Minuten in Unterzahl überstehen
und die Mannschaft kämpfte, aber ganz langsam bekamen die Altenfurter
Oberwasser und gingen erstmals mit zwei Toren in Führung. Als wir dann
wieder vollzählig waren konnte Max zwar einige Würfe gut parieren und
wir kamen nochmal auf 1 Tor heran, aber ein vergebener Siebenmeter und
Altenfurt zog mit drei Toren davon. Jetzt schwanden die Kräfte und so
gewann Altenfurt letztlich etwas zu hoch mit 17:13.
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Genal Lukas 1, Sachs Merlin 1, Schmitt Alexander 5, Karl Tobias 3, Bitsch Cornelius 2
Bilder der Begegnung gegen den TSV Altenfurt
1.FC Schweinfurt 05 : HG Amberg - 19:14 (10:4)
So kam es im letzten Spiel zum Endspiel um Platz zwei gegen
Amberg, die zuvor Eibach knapp mit einem Tor besiegt hatten. Die
körperlich deutlich stärkeren Amberger waren nicht zu unterschätzen,
aber bei einer Leistung wie gegen Altenfurt sollte man das Spiel
eigentlich gewinnen. Aber es begann zäh, die Devise, die deutlich
langsameren Amberger zu überlaufen, wurde zu Beginn überhaupt nicht
umgesetzt. Auch in der Abwehr gelangen den Amberger zu einfache Tore,
wobei auch unser Torhüter Christoph Pech hatte. So konnte Amberg
dreimal in Führung gehen, doch beim Stand von 3:4 schalteten die
Schweinfurter endlich einen Gang hoch und plötzlich lief der Ball und
die Spielzüge. Sage und Schreibe 7 Treffer in Folge sorgten für einen
beruhigenden Vorsprung zur Pause (10:4).
Nach der Pause kam dann die
Zeit der Ersatzspieler, die den 6 Tore Vorsprung bis kurz vor Schluss
halten konnten. Schön war auch, dass sich jeder in die Torschützenliste
eintragen konnte und sowohl Manuel Schmitt als auch Felix Schäfer gegen
Amberg noch ein Tor erzielen konnten.
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Schmitt Manuel 1/1; Sachs Merlin 1, Schmitt Alexander 6, Scholich Jan 1, Schäfer Felix 1, Genal Lukas 4, Karl Tobias 5/1
Durch den Sieg hatte sich die Mannschaft den zweiten Platz und
damit die Fahrkarte zur zweiten Runde am 03./04.Mai erspielt. Im
Anschluss gab es den obligatorischen Dank an die zahlreichen
Zuschauern, die die Mannschaft toll unterstützen. (mf)
Bedarf Sportpark Hundertäcker - Brief an die Stadtverwaltung Schweinfurt - 09.04.2008
[Zum Artikel "Vereine wünschen sich Hundertäcker-Halle" vom 04.04.08 im Schwenifurter Tagblatt]
Sehr geehrter Herr Mainka,
nach der Besichtigung der Halle möchte
ich Ihnen im Namen der Handballabteilung des 1.FC Schweinfurt 05
unsere Auffassung zum Umbau der Halle an den Hundertäckern in
eine Ballsporthalle mitteilen.
Wir halten die Halle aufgrund der Größe
prinzipiell geeignet, um darin den Handballsport auszuüben und
der Bedarf hierfür ist für uns auch vorhanden.
Zum Bedarf nur eine kurze Erläuterung:
Die Handballabteilung des 1. FC
Schweinfurt 05 hat für die kommende Saison folgende Mannschaften
gemeldet:
- B Jugend männlich
- C-Jugend männlich
- D-Jugend männlich
- A-Jugend weiblich
- D-Jugend weiblich
- E-Jugend gemischt
- Minis gemischt
Hinzu kommen drei Aktive Mannschaften
(2x Männer, 1x Damen) sowie eine Seniorengruppe, die Kopf und
Fuß spielt.
Im Winterbetrieb standen uns im
vergangenen Jahr folgende Trainingszeiten zur Verfügung:
- Dienstag 17.00 Uhr bis 21.30 Uhr
gesamte Halle
- Donnerstag 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr
1/3 Halle und ab 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr die gesamte Halle
- Freitag 18.30 Uhr – 20.00 Uhr
gesamte Halle
Auch mit der ohnehin schon
praktizierten Belegung der Halle mit zwei Mannschaften pro Einheit
ist es für uns unmöglich in den Wintermonaten, wenn wir in
der Spielrunde stehen, ausreichend, geschweige denn zweimal pro
Woche, zu trainieren.
Diese Situation ist für
diejenigen, die mit großem ehrenamtlichen Engagement versuchen
neue Mitglieder für den Handballsport zu gewinnen äußerst
unbefriedigend. Insofern sehen wir die Halle als dringend notwendig
an.
Einen Umbau „light“ nur als
Trainingshalle und nicht für den Spielbetrieb halten wir für
nicht sinnvoll, da man in der Halle, in der man spielt, auch
trainieren sollte. Auch könnte die Halle aufgrund der Dimension
durchaus für Konzerte etc. genutzt werden. Dann sollte
allerdings ein Hallenbodenschutzbelag angeschafft werden.
Anbei haben wir Zusammengestellt,
welche Voraussetzungen, neben einem für den Ballsportbetrieb
geeigneten Boden, wir für den Handballsport benötigen und
für sinnvoll erachten:
- Spielfeld
Länge
40m und Breite 20m
Sicherheitszone mindestens 1m neben den
Seitenlinien und 2m hinter den Torauslinien.
- Tore
Mindestens
2 Handballtore (für den Trainingsbetrieb wären 4 Tore
wünschenswert). Die Tore müssen aus Sicherheitsgründen
wegen der Kippegefahr beim Spielbetrieb im Boden verankert werden.
In den beigefügten Anlagen habe ich, um Missverständnisse
zu vermeiden, die entsprechenden Materialien aus dem Katalog der Fa.
Erhard Sport als Beispiel kopiert.
- Anzeigentafel
Eine
Anzeigentafel wie als Anlage 2 beigefügt ist für einen
Spielbetrieb notwendig. Hier würde eine einfache Ausführung,
die lediglich die Zeit und den Stand zeigt ausreichen. Eine
integrierte Strafzeitenmessung ist keine Voraussetzung wäre
allerdings hilfreich.
- Stoppnetze
Stoppnetze
hinter den Toren (wie in Anlage 3 abgebildet) halten wir aufgrund
der Länge der Halle für notwendig und sollten für den
Spielbetrieb auch zur optischen Abgrenzung des Spielfeldes
installiert werden. Dies ist auch notwendig, um die Spielfläche
von den Bereichen abzugrenzen, in denen die Zuschauer sich aufhalten
können.
- Tribüne
Wir
halten hier ein flexibles Tribünen-System wie in Anlage 4
abgebildet für am sinnvollsten. Dieses Tribünensystem
hätte den Vorteil zügig auf und abgebaut zu sein und so
die Nutzung der kompletten Hallenbreite von 36 Metern für den
Trainingsbetrieb zu ermöglichen. Da die Elemente
zusammengeschoben werden können, könnten diese in den
vorhandenen Geräteräumen bzw. am Rand der Halle problemlos
aufbewahrt werden. Aufgrund der Größe der Halle könnten
die Tribünenelemente sowohl an den Seiten als auch an den
Stirnseiten aufgestellt werden. Eine fest installierte Tribüne
halten wir für nicht notwendig.
- Lautsprecheranlage
Eine
Lautsprecheranlage ist vor allem für die Nutzung während
Turnieren notwendig. Inwiefern die bestehende Anlage hierzu
ausreicht bzw. funktioniert entzieht sich unserer Kenntnis. Als
Vorbild kann sicherlich die in der Humboldt Halle installierte
Anlage dienen.
- Lagerorte
Ein
Ort an dem Bälle und Trainingsutensilien etc. gelagert werden
können (z. B. vorhandene Büroräumlichkeiten).
- Schallschutz
Bei
der Besichtigung wurde festgestellt, dass die Halle ziemlich stark
hallt. Hier wäre eine Schalldämmung sicher sinnvoll.
- Beach-Sportanlage
Auf
der Anlage 5 haben wir die Materialien sowie die Broschüre
Bundesinstitutes für Sportwissenschaft für den Bau einer
multifunktionalen Beachsportanlage beigefügt. Der bereits
bestehende Beach-Volleyballplatz könnte so deutlich aufgewertet
werden und einer kontinuierlichen Nutzung z. B. auch als
Trainingsmöglichkeit in den Ferien, wenn die Städtischen
Hallen geschlossen sind, zugeführt werden. Auch für
Beachsportturniere in den Sommermonaten würde sich ein solcher
Platz anbieten. Dadurch würde der Gebrauchswert der Halle
unseres Erachtens deutlich aufgewertet werden.
Es sollte sich
wegen Vandalismus, Verunreinigung etc aber unbedingt. um eine sog.
gesicherte Anlage (vgl. Broschüre) handeln, die sich deutlich
von einer reinen Freizeitsportanlage wie die Anlagen im Silvana oder
am Baggersee abhebt. Hierzu sollte auch der geeignete Sand
(Idealerweise Quarzsand) verwendet werden.
Die Handballabteilung
ist auch gerne bereit bei der Planung, beim Bau und beim Unterhalt
der Sportanlage mitzuwirken.
Wir hoffen dass unser Schreiben zu
einer hoffentlich positiven Entscheidung beiträgt und stehen
Ihnen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung. Auch bringen wir
gerne unsere langjährige Erfahrungen in den verschiedensten
Sporthallen, sofern gewünscht, ein.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Feuerbacher
Abteilungsleiter Handball
1.FC Schweinfurt 05
Erfolgreiche Jugendarbeit bei den Handballern des 1. FC Schweinfurt 05
Seit
Jahren bemüht sich die Handballabteilung des 1. FC Schweinfurt 05 um
eine gute Jugendarbeit und kann immer wieder auch Erfolge vorweisen.
Eine
große Herausforderung stellt dabei die Integration der Jugendspieler in
den Männerbereich dar, die in den letzten Jahren immer wieder gut
funktionierte, was sicherlich auch ein großer Verdienst des Trainers
Harun Tucovic ist, dem es aufgrund seiner großen Erfahrung immer wieder
gelingt junge Talente zu formen. Der Altersschnitt der 1. Mannschaft
zeigt die Erfolge und immer wieder werden auch eigene Talente zu
Leistungsträgern.
Auch in diesem Jahr war einmal mehr die
männliche C-Jugend die erfolgreichste Mannschaft in der Abteilung.
Dabei war zu Beginn der Runde noch überhaupt nicht klar, ob man
überhaupt eine C-Jugend melden, geschweige denn für eine höhere Klasse
die Qualifikation mitspielen kann. Lediglich 5 Jugendliche waren
altersbedingt von der letztjährigen Bayernliga-C-Jugend übrig geblieben
und dazu kamen noch zwei Spieler, die von der D-Jugend in die C-Jugend
kamen. Vor allem aber fehlte ein Torhüter. Der Torhüter der D-Jugend,
Max Feuerbacher, spielte zu diesem Zeitpunkt neben Handball noch bei
der D2-Jugend des FC 05 Fußball. Dann kam der Zufall zu Hilfe: Im
Sommer wurde ein dritter Torhüter für die D-Jugend geholt und es wurde
beschlossen, dass für Max Feuerbacher kein Platz mehr bei den
Fußballern war. Also machte man bei der Handballabteilung aus der Not
eine Tugend. Der Abteilungsleiter Martin Feuerbacher, der in der
vergangenen Saison immer wieder als Trainer bei den Fußballern
ausgeholfen hatte, übernahm das Traineramt und Max wurde Torhüter
bei der C-Jugend. Aber immer noch hatte man gerade mal 9 Spieler. Doch
die Devise „Dann müssen eben alle da sein!“ zeigte Wirkung und gleich
zu Beginn besiegte man die beiden schwächsten Mannschaften deutlich.
Immer mehr wuchs die Mannschaft zusammen und nun ist sie bereits zwei
Spieltage vor Schluss mit 14 Siegen in 14 Spielen und einer
Tordifferenz von 441:154 Meister und beendete die Runde ungeschlagen
mit 16 Siegen und 505:181 Toren! Ein toller Erfolg, auf den die
Handballabteilung zu Recht sehr stolz ist.
C-Jugend

Hinten von links: Lukas Genal, Jonathan Bitsch, Cornelius Bitsch, Jan Scholich, Nico Loibersbeck, Trainer Martin Feuerbacher
Vorne von links: Arne Tischer, Manuel Schmitt, Merlin Sachs, Max Feuerbacher
Bei
der Jugendarbeit wird immer wieder auch versucht über den Tellerrand
hinauszusehen und Talenten, die mangels Spielerpotenzials in ihrer
Altersklasse im eigenen Verein nicht angemessen gefördert werden können
die Chance anzubieten, für ein Jahr zu einem anderen Verein zu wechseln
und so kommen im nächsten Jahr die beiden Auswahlspieler Alexander
Schmitt und Tobias Karl wieder zurück, die mit der B-Jugend des TV
Gerolzhofen genauso souverän Meister der Bezirksoberliga wurden. Daher
hat man sich entschlossen die Qualifikation zur B-Jugend Landesliga zu
spielen. Die erste Runde findet am Sonntag den 13.04.2008 ab 11.00 Uhr
im Schulzentrum West statt. Gegner sind der TV Eibach 03, HG SGS/TV
Amberg und der TSV Altenfurt.
Immer wieder gelingt es den
Handballern auch einzelne Talente in die Jugendauswahlmannschaften zu
bringen. Auch hier hat die Abteilung Positives zu berichten: Bei der am
vergangenen Wochenende in Waldbüttelbrunn stattgefundenen Sichtung des
Jahrgangs 1994 konnten sich zwei Spieler für die Unterfrankenauswahl
qualifizieren. Die beiden Spieler Manuel Schmitt und Max Feuerbacher
wurden für den 22 Spieler starken Kader der Unterfrankenauswahl des
Jahrgangs 1994 berufen.

Links Manuel Schmitt und rechts Max Feuerbacher
Erwähnenswert
ist hier auch, dass Max Feuerbacher als Torwart des Jahrgangs 1995
bereits in die Auswahlmannschaft des Jahrgangs 1994 berufen wurde. Nun
schließen sich, neben den bisherigen Trainingseinheiten des
Stützpunktes, noch weitere Trainingseinheiten der Auswahlmannschaften
an und beide haben die Chance sich im Sommer für weitere Auswahlkader
zu qualifizieren.
Auch sonst ist die Handballabteilung im
Jugendbereich sehr aktiv. Erstmals wird man in der Saison 2008/2009
alle männlichen Mannschaften von der B-Jugend bis zu den Minis besetzen
können. Im weiblichen Bereich stellt man eine A- und eine D-Jugend.
Neben
den sportlichen Erfolgen wird auch außerhalb die Handballfamilie
gepflegt: So wurde z.B. dank der Kontakte von Herrn Prof. Dr. Michael
Weigel und Herrn Prof. Dr. Seggewiß zum TV Großwallstadt ermöglicht,
dass unsere E-Jugend beim Bundesligaspiel gegen den HSV Hamburg mit
ihren Stars einlaufen durfte.

E-Jugend beim Einlaufen beim TV Großwallstadt (02.02.2008)
Erstmals
nehmen die Handballer in diesem Sommer auch am Feriensportprogramm der
Stadt Schweinfurt teil und hoffen dort den einen oder anderen für den
Handballsport zu begeistern.So blicken die Handballer des 1. FC
Schweinfurt 05 optimistisch in die Zukunft und sind stolz, dem
allgemeinen Trend, dass sich immer weniger Personen in Vereinen
engagieren, entgegen zu wirken. (mf)
Damen - Bezirksliga - 1. FC Schweinfurt 05 : SV Oberpleichfeld - 22:15 (10:7) - 06.04.2008
Zum
letzten von drei Spielen innerhalb 7 Tagen und gleichzeitig dem letzten
Spiel der laufenden Saison trafen unsere Damen auf die SV
Oberpleichfeld. Für beide Mannschaften galt es „nur“ noch die Saison
mit einem Erfolg zu beenden, denn sowohl die Hausherrinnen als auch die
Gäste sind auf ihrem aktuellen Tabellenplatz gefestigt und das würde
auch ein Sieg oder eine Niederlage nicht mehr ändern.
Doch für die
Schweinfurter war Wiedergutmachung angesagt, hatte man doch das
Hinspiel mit 22:11 verloren. Zwar war man dort nur mit einer
„Rumpftruppe“ angetreten, aber genau deswegen wollte man zeigen, was
man im Stande zu leisten ist, wenn man (fast) alle Spielerinnen an Bord
hat.
Die Zuschauer sahen von Anfang an eine sehr intensiv
geführte Partie in dem Tore, gerade in der ersten Halbzeit, Mangelware
waren. Beide Mannschaften mussten sich ihre Tore hart erarbeiten, aber
gerade mit der sehr gut stehenden Abwehr der Schnüdel hatten die Gäste
über die kompletten 60 Spielminuten Probleme. Was dazu führte,
dass sich unsere Damen bis Ende der ersten Halbzeit auf drei Tore
absetzt und beim Stande von 10:7 in die Pause gingen.
In der
Kabine hatte man sich vorgenommen weiter so kompakt in der Abwehr zu
stehen und zu Versuchen die Unkonzentriertheiten gerade im
Umschalten von Abwehr auf Angriff abzulegen, was man dann auch sehr gut
umgesetzt hatte. Bis zur Mitte der zweiten Halbzeit hielt man den drei
Torevorsprung, doch die Gäste aus Oberpleichfeld ließen sich nie
richtig abschütteln. Doch zehn Minuten vor Spielende konnten die
Schnüdel nochmals eine Schippe drauf legen. Immer wieder fing man in
der Abwehr Bälle heraus und setzte sie mit schnellen Kontern in
Tore um. Und sollten die Gäste doch mal die Abwehr überwunden haben
stand da ja auch noch Franziska Zimmermann im Tor der Schweinfurter. So
schaffte man es beim Stand von 17:14 mit fünf Toren in Folge auf 22:14
davon zu ziehen und das Spiel für sich zu entscheiden. Zwar konnte
Oberpleichfeld nochmals auf 22:15 verkürzen, doch dies war dann auch
der Endstand der Partie.
So revanchierte man sich durch eine
sehr gute und geschlossene Mannschaftsleistung für die bittere
Niederlage im Hinspiel und beendete die Saison mit einem Sieg.
Schade war die Reaktion einiger Spielerinnen der Gäste nach der Partie,
die ihre Niederlage einzig und allein an der Schiedsrichterleistung
fest machen wollten. Dazu ist zu sagen, dass der eingeteilte
Schiedsrichter nicht erschienen ist und sich unser Jugendtrainer
Michael Weigel, der eigentlich nur als Zuschauer in der Halle war,
bereit erklärt hat das Spiel zu leiten, was natürlich auch mit dem
Gästetrainer vor der Partie abgesprochen war. Sicherlich war das Spiel
nicht einfach zu leiten, doch die Niederlage am Schiedsrichter
fest zu machen war einfach falsch und auch Michael Weigel gegenüber
unfair, der das Spiel nach besten Wissen und Gewissen geleitet hatte.
„Nochmals vielen Dank für das Aushelfen!“
An diesem Tag waren die
Schweinfurter einfach klar die bessere Mannschaft und haben verdient
gewonnen, was auch der Gästetrainer bestätigte! (mt)
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Karina
Brandau (6/2), Zeljka Parad (4), Sonja Unger (4/2), Anette Schäder (3),
Nicole Breitenbach (3), Katrin Köder (1), Rebecca Füßer (1)
Es trafen für die SV Oberpleichfeld:
Simone Weipert (6), Heike Hammer (5), Renate Füller (2), Katharina Wald (1), Julia Füller (1)
Männer I - Bezirksliga Nord - 1. FC Schweinfurt 05 : SG/Djk Rimpar - 29:27 (13:12) - 05.04.2008
Zum
letzten Spiel in der laufenden Bezirksligasaison begrüßten die
Schweinfurter Männer die Bayernliga-Reserve der SG/Djk Rimpar im
Schulzentrum West. Für beide Mannschaft ging es bei diesem Spiel
eigentlich um „nichts“ mehr, denn beide sind im oberen drittel der
Tabelle fest etabliert und haben keine Möglichkeiten mehr nach oben
oder unten zu rutschen. Doch die Schnüdel wollten sich natürlich
mit einem Sieg bei ihren Fans in heimischer Halle verabschieden.
14
Zwei-Minuten-Strafen, 3 rote Karten und ein 29:27-Erfolg für die
Schweinfurter war die Bilanz dieses Spieles. Man könnte meinen, dass es
aufgrund der vielen Zeitstrafen und roten Karten eine übermäßig
harte Partie gewesen wäre, doch dem war absolut nicht so.
Eigentlich war es zu großen Teilen ein temporeiches und schön
anzuschauendes Handballspiel gewesen, doch das Schiedsrichtergespann
Seitzer/Walter pfiff auf beiden Seiten eine sehr konsequente Linie.
Zu
Beginn des Spiels begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe.
Rimpar legte meist vor, doch die 05er glichen immer wieder über eine
schnelle erste und zweite Welle aus, was vornehmlich Benjamin Stark auf
Schweinfurter Seite zu verdanken war, der gerade in der Anfangsphase
sehr stark spielte. Beim Stand von 9:8 nach rund zwanzig gespielten
Minuten gingen die Schweinfurter das erste Mal in Führung, weil mit der
Hereinnahme von Alexander Bitsch nun auch der Rückraum besser agieren
konnte. Bis zur Pause behaupteten die Gastgeber ihre knappe
Führung und gingen beim Stande von 13:12 in die Pause.
Den
Gästen aus Rimpar schien die Pause nicht sonderlich gut getan zu haben,
denn sie wurden Anfangs der zweiten Spielhälfte von den Schnüdeln
förmlich überrannt. Ein ums andere Mal netzten die 05er ein und sorgten
mit einer gut stehend Abwehr dafür, dass man mit einem 7:1-Lauf in zehn
Minuten den Vorsprung auf 20:14 ausbauen konnte. Wer nun glaubte das
Spiel sei entschieden gewesen, der sah sich getäuscht. Die SG kam
aufgrund einer 15 minütigen Schwächephase der Grün-Weißen, in der
man zu viele technische Fehler zuließ und beim
Abschluss unkonzentriert war, wieder bis auf zwei Tore heran. So
Stand es einige Minuten vor Spielende nur noch 27:25 für die
Heimmannschaft. In der Schlussphase besannen sich die Schweinfurter
wieder auf ihre Stärken und zogen auf drei Tore davon. Rimpar netzte
zwar in den letzten Sekunden der Partie nochmals ein, was aber am Sieg
der Schweinfurter nichts änderte, die das Spiel aufgrund einer sehr
starken Anfangsphase in der zweiten Halbzeit verdient für sich
entscheiden konnten. (mt)
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Christian
Kelemen (7/1), Alexander Bitsch (6), Christian Hahn (4), Benjamin Stark
(3), Johannes Sauer (3), Ronald Lubas (2), Matthias Karl (2/1), Daniel
Bitsch (1), Jörg Kellner (1)
Es trafen für die SG/Djk Rimpar:
Gerhard
Spegel (8/5), Manuel Bug (7), Jonas Schönung (5), Andreas Erk (3),
Hans-Jörg Dömling (1), Dieter Knorz (1), Christian Bayer (1), Patrick
Uhl (1)
Männer II - Bezirksklasse Nord - 1. FC Schweinfurt 05 : HSG Volkach II - 20:37 (10:19) - 05.04.2008
Das
letzte Saisonspiel wurde gegen den Tabellenersten aus Volkach
bestritten. Mit einer fairen und nichts mehr entscheidenden Partie
beendete die zweiten Mannschaften aus Volkach und Schweinfurt die
Saison 07/08. Der Spielverlauf war symptomatisch für den momentanen
Leistungsstand der Nullfünfer. Ab dem 3:3 setzte sich Volkach zunehmend
ab (3:9) und baute seine Führung zur Halbzeit auf 10:19 aus.
Die
zweite Spielhälfte zeigte kein anderes Bild. Im Angriff schlossen die
Grün-Weißen unvorbereitet und zu schnell ab; im Gegenzug
kassierten sie Kontertore. Die FC-Abwehr hatte ihre Probleme mit dem
lauffreudigen Angriffsspiel der Volkacher und der für den fehlenden
Torwart eingesprungene Feldspieler bekam einen Treffer nach dem
anderen. Zwar scheiterten die Volkacher auch ab und an dem
Schweinfurter Behelfstorhüter, was aber bei einem Spielstand von
beispielsweise 17:30 nicht mehr relevant war. Mit einer Schlappe von
20:37 für die Schnüdel trennten sich die beiden ungleichen
Mannschaften.
Die Nullfünfer dürfen sich diesen Denkzettel für
die nächste Saisonvorbereitung vor Augen halten, um ihre Spielweise in
Angriff und Abwehr sowie ihre Treffsicherheit beim Torabschluss
deutlich zu verbessern. (fv)
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Oliver
Neumann (5/4), Roland Bitsch (4), Frank Völker (4), Thomas Markert (3),
Stefan Göbel (2), Christoph Büttner (1), Hartmut Reuchlein (1)
Es trafen für die HSG Volkach:
Martin Beuerlein (13/1), Andre Brezina (10), Andreas Mahler (5), Heiner Weinacht (5), Wolfgang Hornich (2), Heiko Ruß (2/1)
Damen - Bezirksliga - SG Margetshöchheim : 1. FC Schweinfurt 05 - 26:21 (15:11) - 03.04.2008
Zum zweiten von drei Spielen innerhalb
von 7 Tagen mussten unsere Damen am vergangenem Donnerstag gegen die
SG Margetshöchheim antreten. Der Gastgeber steht mitten im
Absstiegskampf und somit war klar, dass dies, auch wenn es der
Tabellenstand vielleicht vermuten lässt, kein leichtes Spiel
werden würde.
Beide Mannschaften fanden zu Beginn
schnell ins Spiel und begegneten sich bis Mitte der ersten Halbzeit
auf Augenhöhe. Doch beim Stand von 7:7 kam ein Bruch in das
Spiel der Schweinfurter. Immer wieder wurden Bälle im
Angriff leichtfertig verschenkt oder gute Chancen nicht konsequent
abgeschlossen;
einzig Anette Schäder konnte mit schönen Toren aus dem
Rückraum ihre Mannschaft im Spiel halten. In der Abwehr verschob
man nicht mehr richtig und so hatte der Gegner immer wieder leichtes
Spiel um Tore zu erzielen. So konnte sich die SG bis zur Pause auf
15:11 absetzen.
In der zweiten Spielhälfte
versuchten die Schnüdel nun mit einer Umstellung in der Abwehr
den Gegner mehr unter Druck zu setzen und zu Fehlern zu zwingen, doch
die SG lies sich dadurch nicht irritieren und konnte immer wieder
vorlegen, sodass unsere Damen nie näher als drei Tore ran kamen.
Beim Stand von 22:19 hatte man, wie des öfteren im zweiten
Spielabschnitt, nochmals die Chance bis auf zwei Tore heran zu
kommen, doch auch diese Chance blieb leider ungenutzt. In der
Schlussphase ermöglichte man dem Gegner aufgrund von technischen
Fehlern im Angriff ein paar einfache Tore und so verlor man das Spiel
zwar verdient, aber doch etwas zu hoch mit 26:21. (mt)
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Karina Brandau (7/2), Anette Schäder
(6/1), Sonja Unger (4/4), Zeljka Parad (2), Laurence Obermayer (2)