Berichte 12/2009
Männer - Bezirksklasse Nord - TG Schweinfurt : 1. FC Schweinfurt 05 - 15:30 (9:14) - 19.12.2009
Damen - Bezirksliga - TG Höchberg : 1. FC Schweinfurt 05 - 22:19 (12:8) - 19.12.2009
Männer - Bezirksoberliga - 1. FC Schweinfurt 05 : TV Großlangheim - 26:24 (12:13) - 12.12.2009
Damen - Bezirksliga - 1. FC Schweinfurt 05 : TV Gerolzhofen - 18:15 (10:10) - 06.12.2009
Männl. B-Jugend - Bezirksoberliga - TSV Lohr : 1. FC Schweinfurt 05 - 19:22 (5:8) - 06.12.2009
Männer - Bezirksoberliga - TG Heidingsfeld : 1. FC Schweinfurt 05 - 28:20 (9:6) - 05.12.2009
Männl. C-Jugend - Bezirksliga Nord - TSV 1866 Schonungen : 1. FC Schweinfurt 05 - 21:20 (9:8) - 05.12.2009
MHV Schweinfurt 09 e.V. am 04.12.2009 um 21 Uhr aus der Taufe gehoben
Männer - Bezirksklasse Nord - TG Schweinfurt : 1. FC Schweinfurt 05 - 15:30 (9:14) - 19.12.2009
Das
Bild zu Beginn des Derbys gegen die TG Schweinfurt war nicht sehr
positiv. Mit nur einem Wechselspieler musste man das Spiel aufnehmen.
Die Verletztenliste war sehr groß. Vielleicht ist deshalb durch die
Schrumpfmannschaft ein Ruck gegangen und man ist sehr souverän
auftreten. Von Anfang an hat man das Spiel beeinflusst. Nur mit dem 1
Tor war die TG einmal in Führung. Danach setzte sich die 2. Mannschaft
kontinuierlich ab.

Besonders
Jörg Sienknecht hat mit 7 Treffern einen wesentlichen Anteil am Erfolg.
Insgesamt ist die ganze Mannschaft zu loben, die alle heute eine hohe
Trefferquote hatten. Besonders in der 2. Halbzeit hat man sich sehr
souverän präsentiert. Thomas Müller und Ronny Lubas haben für viel
Unruhe in der gegnerischen Abwehr gesorgt und sich für die Mannschaft
aufgeopfert.
Mit der letzten Sekunde konnte man sogar das
30igste Tor werfen. Mit dem Sieg hat sich die 2. Mannschaft ein schönes
Weihnachtsgeschenk bereitet. Vielen Dank auch die vielen Fans der
ersten Mannschaft und den Damen die uns lautstark unterstützt haben.
(sgo)
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Oliver
Neumann (10), Thomas Müller (7), Jörg Sienknecht (7), Steffen Seith
(2), Stefan Göbel (2), Ronald Lubas (1), Thomas Markert (1)
[Bilder der Begegnung]
Damen - Bezirksliga - TG Höchberg : 1. FC Schweinfurt 05 - 22:19 (12:8) - 19.12.2009
Wieder
einmal fuhr man nicht mit voller Besetzung nach Würzburg. Nur am
Anfang diktierte man das Spiel mit. Dann schafften es die
Höchbergerinnen sich abzusetzen. Das Problem war die Abwehr, die nicht
vollständig mit dem schnellen Spiel zu Recht kam. Der 4-Torevorsprung
prägte das Spiel bis zur Pause und zur Hälfte der 2. Halbzeit.
Einige Fehlwürfe, Pfostentreffer und technische Fehler ließen es nicht
zu, den Abstand zu verringern. Mit einem taktischen Schachzug brachte
man die Höchbergerinnen aus dem Tritt. Mit einer Manndeckung der beiden
Halbspielerinnen, wurde der Rhythmus der Heimmannschaft genommen.
Die Abwehr konnte durch die Umstellung viele gegnerische Fehler
erzeugen und Bälle heraus fangen. Es wurde noch einmal spannend, da der
Abstand bis auf 2 Tore verringert werden konnte. Leider hat es am Ende
nicht ganz gereicht das Spiel ganz zu kippen. Mit einer höheren
Trefferquote und einer besseren Abwehrleistung wäre ein Sieg vielleicht
möglich gewesen. (sgo)
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Karina Brandau (7), Zeljka Parad (6), Rebecca Füßer (4), Anette Schäder (2)
Männer - Bezirksoberliga - 1. FC Schweinfurt 05 : TV Großlangheim - 26:24 (12:13) - 12.12.2009
Wichtiger Sieg im Abstiegskampf!
"Bei
einer Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf
hätten wir eine ganz schwierige Ausgangsposition für die Rückrunde
gehabt. Deswegen war dieser Sieg heute dringend notwendig. Das
Ziel wurde erreicht, die zwei weiteren Punkte sind im Kasten und über
den Weg zum Ziel möchten wir heute nicht lange diskutieren." resümierte
H. Tucovic, Trainer der Schnüdel sichtlich erleichtert nach dem Spiel.
Von
Beginn an war deutlich, dass die Schweinfurter das Spiel unbedingt
gewinnen mussten. Zu viele Fehler wurden gemacht, die einfachsten
Sachen klappten in den ersten Halbzeit nicht, im Angriffsaufbau und in
den Abschlussaktionen agierten die Schnüdel zu unpräzise und in der
Abwehr nahmen die 05er die Zweikämpfe nur halbherzig an. Die tapfer
kämpfenden Gäste konnten die Nervosität des Gastgebers gut nutzen,
sorgten für ein ausgeglichenes Spiel und gingen mit einem Tor Vorsprung
in die Halbzeitpause (12:13).
In der zweite Hälfte schafften es
die Schnüdel, die nötige Aggressivität in der Abwehr deutlich zu
erhöhen und Dank einem überragenden Ch. Früh konnten viele Bälle in der
Abwehr gewonnen werden. Das war die Initialzündung, um sich
entscheidend, zuerst auf 17:15 und danach auf 21:17
abzusetzen. Die Rückkehr des 17-jährigen Alex Schmitt in den
Kader, nach 7-wöchiger Verletzungspause, tat den Schüdel besonders im
Angriffspiel sehr gut. Die 05er konnten den Vorsprung trotz zahlreicher
Zeitstrafen in dieser Phase für die restliche Zeit gut verwalten und
gewannen verdient mit 26:24. Dank einer günstigen Ergebnisentwicklung
in den anderen Sporthallen, werden die Schweinfurter in die
Weihnachtsferien auf den 1. Nichtabstiegsplatz gehen können und es
bleibt zu hoffen, dass die Rückrunde etwas glücklicher laufen wird, vor
allem dass sich die Personalsituation etwas entspannen kann. (htu)
Spielfilm: 1:1, 3:3, 6:6, 9:9, 11:11, (12:13), 15:15, 17:15, 21:17, 25:23, 26:24
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Früh 6, Karl T. 5(4), Heege 5, Bitsch D. 3, Sauer 2, Stark 2, Schmitt 2, Thalhäuser 1
Damen - Bezirksliga - 1. FC Schweinfurt 05 : TV Gerolzhofen - 18:15 (10:10) - 06.12.2009
Sehr
motiviert ging man in das Spiel gegen den TV Gerolzhofen. Leider hat
man erst nach 10 Minuten richtig in das Spiel gefunden, da stand
es aber bereits 1:5. Erst dann konnte man die Abwehr stabilisieren und
im Angriff einige klare Torwürfe erarbeiten. So erkämpfte man sich zur
Halbzeit ein Remis.
In der 2. Spielhälfte hat man den
Spielfluss der ersten Halbzeit mitnehmen können und konnte sich
konsequent absetzen. Sina Seufert und Karina Brandau haben sehr viele
Impulse im Angriff gegeben. Auch die solide Abwehrarbeit ließen nur
wenige Torerfolge der Gegner aus Gerolzhofen zu. Hinzu kamen auch die
guten Torwartleistungen von Franziska Zimmermann und Jule Stein. Jule
Stein hat sich als 7-Meter-Schreck in diesem Spiel hervor getan.
Leider
verletzte sich Christina Hußlein vom TV Gerolzhofen kurz vor Spielende
am Hals. Wir wünschen ihr gute Besserung, damit Sie bald wieder auf dem
Handballfeld auflaufen kann. (sgo)
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Karina Brandau (7), Sina Seufert (5), Zeljka Parad (2), Eva Kupczyk (2), Daniela Herold (1), Diana Pikos (1)
Männl. B-Jugend - Bezirksoberliga - TSV Lohr : 1. FC Schweinfurt 05 - 19:22 (5:8) - 06.12.2009
Trotz großer
Personalprobleme gewonnen!
Ohne einen
Auswechselspieler musste die B-Jugend nach Lohr reisen und so war man auch
nicht sicher, was uns dort erwarten würde. Aber auch die Gegner hatten mit
Verletzungssorgen zu kämpfen und so entwickelte sich zu Beginn ein recht
schwaches BOL Spiel.
Einzig das Sorgenkind der vergangenen Spiele, die Abwehr,
war an diesem Tag im Bilde und hätte man gleich zu Beginn die klaren Torchancen
verwertet, dann hätte man auch deutlich in Führung gehen können. Da dies
leider nicht der Fall war, verlief die Partie bis zum 3:3 Mitte der ersten
Halbzeit ausgeglichen. Es war vornehmlich Arne Tischer im Tor zu verdanken, dass
wir uns langsam aber sicher absetzten und gegen Ende der Ersten Halbzeit
mit 3 Tore in Führung gehen konnten.
Nach
der Pause wollte man dann das Tempo erhöhen, um den Vorsprung zu
vergrößern, doch Lohr kam besser aus der Kabine und verkürzte auf 7:8.
In der zweiten Hälfte nahm Lohr phasenweise zwei unserer Spieler im
Rückraum in Manndeckung und es dauerte eine Zeit, bis wir uns darauf
eingestellt hatten. Doch zwei Treffer in Folge stellten den alten
Abstand wieder her. Da Lukas permanent im Manndeckung genommen wurde,
übernahmen vor allem Manuel Schmitt und Conny Bitsch Verantwortung und
hatten immer wieder, wenn Lohr aufkam, die passende Antwort parat. Da
man auch im Abschluss sich mehr konzentrierte, konnte man immer wieder
einen Treffer nachlegen. Hätte Mario Kraus auf rechts außen etwas mehr
Wurfglück gehabt, so wäre das Spiel wohl früher entschieden gewesen. So
dauerte es bis zum Ende der zweiten Halbzeit . 5 Minuten vor
Schluss war das Spiel beim Stand von 15:20 dann entschieden. Die
restliche Zeit spielte man souverän herunter, auch wenn
Lohr noch zwei Treffer aufholen konnte. (mfe)
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Schmitt
Manuel 6/2, Genal Lukas 7, Loibersbeck Nico 1, Pelka Michael 1, Bitsch Cornelius
6
Männer - Bezirksoberliga - TG Heidingsfeld : 1. FC Schweinfurt 05 - 28:20 (9:6) - 05.12.2009
Zum Schluss fehlte die Kraft!
Nach
den herben Niederlagen in den letzten 2 Spielen gegen Höchberg und
Main-Tauber wirkte die junge Schweinfurter Truppe am Anfang des Spiels
etwas verunsichert und lag ziemlich schnell mit 5:1 im Rückstand. Es
dauerte etwa 10 min. bis die 05er ins Spiel fanden. Der
Zwischenstand 6:5 gab wieder Hoffnung, dass der, durch die Verletzungen
einiger Stammspieler stark geschwächte Kader, heute etwas besser ins
Spiel finden werde. Die Abwehr mit Thomas Heege und Marcus Thalhäuser im
Mittelblock und einem guten Fabian Link im Tor funktionierte wesentlich
besser als zuletzt. Im Angriff taten sich die 05er dagegen sehr schwer,
es wurden viele technische Fehler im Aufbau gemacht, die eingenommene
Würfe waren unplatziert geworfen und die wenigen Bälle, die Richtung Tor
gingen (2 Strafwürfe inkl.) wurden vom sehr guten Torhüter der
Heidingsfelder abgewehrt. Das Halbzeitergebnis von 9:6 zeigte ganz
deutlich, dass die Probleme bis zu diesem Zeitpunkt klar im Angriff
lagen.
In
der zweiten Halbzeit wurde deutlich, dass der
Gastgeber mehr Alternativen im Kader hatte und somit durch immer wieder
neue Einwechslungen stetig für ein hohes Tempo sorgen konnte. Dennoch
steigerten sich die 05er am Anfang der 2. Halbzeit vor allem im Angriff
deutlich und zeigten einige gute Aktionen und verkürzten noch
einmal
auf 11:9.
Dafür ging jetzt in der Abwehr die Kraft aus, was
den schnellen Heidingsfelder Spielern immer wieder einfache Tore
ermöglichte. Ein zwischenzeitlicher Rückstand von 7 Toren (21:14)
konnten
die Schweinfurter durch eine Schlussoffensive auf 24:20 verkürzen,
verloren aber in der 45. min. durch eine falsch ausgesprochene
dritte Zweiminutenstrafe gegen Thomas Heege eine sehr wichtige
Stütze im Spiel.
In den Schlussminuten nutzten die 05er
ein Überzahlspiel nicht konsequent aus, erziehlten kein Tor mehr und
kassierten im schnellen Gegenstoßen noch 3 Tore, so dass die Niederlage mit
28:20 unnötig hoch ausfiel.
"Die Truppe zeigte viel Moral und
kämpfte sehr ordentlich um die Punkte. Am Ende reichte die Kraft nicht
mehr aus, um die entscheidende Wende ins Spiel einzuleiten. Im
letzten Heimspiel der Hinrunde gegen TV Großlangheim am kommenden
Samstag um 18:00 Uhr werden wir versuchen noch mal alle verfügbaren
Kräfte zu mobilisieren, um trotz vieler Personalprobleme, die wir zur
Zeit haben, eine gute Leistung abzuliefern", sagte H. Tucovic, Trainer
der Schweinfurter. (htu)
Spielfilm: 3:0, 5:1, 6:5, (9:6), 11:9, 15:10, 20:14, 24:20, 28:20
Es trafen für den 1. FC Schweinfurt 05:
Karl T. 2, Bitsch D. 9/4, Früh 4, Heege 3, Sauer 2.
Männl. C-Jugend - Bezirksliga Nord - TSV 1866 Schonungen : 1. FC Schweinfurt 05 - 21:20 (9:8) - 05.12.2009
Ihre
erste Saisonniederlage musste unsere männliche C-Jugend am Samstag in
der Schonunger Schulturnhalle einstecken. Mit nur zwei D-Jugendlichen
und einer Spielermutter (nochmals vielen Dank, Ulrike!) auf der
Ersatzbank reichte es am Ende leider nicht mehr für einen Punktgewinn.
Der
als Ersatz für die beiden verhinderten Trainer der Mannschaft
eingesprungene Alexander Bitsch musste das Spiel leider als Sekretär
vom Kampfgericht aus lenken, obwohl es gerade diesmal besonders
vonnöten war.
Mit der engen Halle und den damit sehr begrenzten
Angriffsräumen kamen die Schnüdel nie richtig klar. Das Spiel war in
der Mitte zu beengt und es waren keine Laufwege vorhanden. So
entstanden viele Tore aus Einzelaktionen oder Doppelpässen. Hier konnte
v. a. auch unser Youngster Leon Rastner (D-Jugend) mit insgesamt sieben
Toren glänzen.
In der Abwehr schafften es die Schweinfurter nicht,
das groß gewachsene, gegnerische Zwillingspaar Lukas und Simon
Pfund in den Griff zu kriegen. Die beiden überliefen die grün-weißen
Abwehrspieler zu einfach und tauchten dann mit ihren harten Würfen vor
dem damit überforderten Jonas Schüll im Tor auf. So erzielten
die beiden 15 der 21 Schonunger Tore.
Auch zeigte sich die Erfahrung
der Schonunger mit der engen Halle als vorteilhaft. Sie netzten einige
Male von der Außenposition ein, was dem Schweinfurter Angriff völlig
fehlte.
Somit bleibt die Schonunger Mannschaft das einzig
verlustpunktfreie Team in der Liga. Aber die Schweinfurter sind jetzt
schon ganz heiß auf das Rückspiel am 14. März nächsten Jahres, wenn es
auf einem „richtigen“ Handballfeld und hoffentlich in voller Besetzung
um die Meisterschaft gehen wird. (rbi)
Es spielten für den 1. FC Schweinfurt 05:
Tim
Ammon, Frieder Bruckmann, Samuel Drescher (8), Ivan Gretschanovsky (5),
Johannes Mönkeberg, Leon Rastner (7), Markus Schmidt, Daniel Schüll,
Jonas Schüll (Tor).
MHV Schweinfurt 09 e.V. am 04.12.2009
um 21 Uhr aus der Taufe gehoben
Um 19.45 Uhr eröffnete Martin
Feuerbacher die Gründungsversammlung im Gut Deutschhof und begrüßte
die zahlreich erschienen Handballer und Herrn Gutermann von der Stadt
Schweinfurt, der als Vertretung für die anderweitig gebundene
Oberbürgermeisterin Gudrun Grieser entsandt wurde. Gemeinschaftlich wurde dann der
vorgeschlagene Martin Feuerbacher als Versammlungsleiter sowie die
vorgeschlagene Edda Göbel als Protokollführerin bestimmt.
Herr Gutermann richtet daran
anschließend einige Worte an die Versammlung und begrüßte die enge
Einbindung der Vorstandschaft des 1. FC Schweinfurt 05 in den
Werdegang der letzten Monate; auch wenn letztendlich keine optimale
Lösung für beide Seiten gefunden wurde. Er lobte besonders die
Tatsache, dass beim Ausgliederungsprozess der Weg einer konstruktive
Vorgehensweise gewählt wurde.
Im Folgenden führte der
Versammlungsleiter in die weitere Vorgehensweise ein und verlas die
Satzung für den neu zu gründenden Verein. Die anwesenden Mitglieder
hatten dabei die Gelegenheit den Satzungstext auf der
Beamer-Projektion mitzulesen und Fragen zu stellen. Daran schloss
sich die Vorstellung der geplanten Beitragsordnung durch den
bisherigen Abteilungskassier Stefan Göbel an.
Die auftauchende Frage über die
Anerkennung der Mitgliedsschaftsjahre beim Wechsel in den neuen
Verein, wurde positiv beantwortet. Außerdem wurde darauf hingewiese,
dass in Härtefällen (z.B. Arbeitslosigkeit) eine inidividuelle
Regelung des Mitgliedsbeitrages durch die Vorstandschaft beschlossen
werden kann.
Nachdem die Gründungsmitglieder die
Satzung unterschrieben und sich die Anwesenden, die einen
Mitgliedsantrag ausgefüllt hatten, in die Gründungsmitgliederliste
- welche der Satzung angehängt wird - eingetragen haben, verkündete
Rechtsanwalt Ronald Lubas um 21 Uhr die Gründung des MHV Schweinfurt
09 e.V.
Die Organe des soeben aus der Taufe
gehobenen Vereins wurden nachfolgend, wie vorgeschlagen und durch den
Wahlausschuss – bestehend aus Harald Rost, Herbert Dressler und
Norbert Schmitt - einstimmig von den Mitgliedern gewählt. Die
Vorstandschaft setzt sich aus dem
Vorsitzenden Martin Feuerbacher,
dem
Stellv. Vorsitzenden Roland Bitsch
sowie dem
Schatzmeister Stefan Göbel
zusammen. Der Beirat wird aus der
Spielbetriebsleiterin Elisabeth
Völker und ihrem Stellvertreter Marcus Thalhäuser, dem
Jungendwart Ronald Lubas, der
Schriftführerin Edda Göbel, dem
Öffentlichkeitswart Frank Völker
sowie der
Geselligkeitswartin Sabine
Feuerbacher
gebildet. Somit stand die Organschaft
um 21.15 Uhr fest.

Die Vereinsarbeit verteilt sich auf folgende Schultern:
v. l. n. r. hinten: Elisabeth Völker, Marcus Thalhäuser, Martin Feuerbacher, Roland Bitsch
v. l. n. r. vorne: Stefan Göbel, Ronald Lubas, Edda Göbel, Sabine Feuerbacher, Frank Völker
Harald Rost
richtete anschließend – stellvertretend für den erkrankten
BHV-Vorsitzenden des Bezirks Unterfranken, Heinz Staubitz – die
besten Glückwünsche an die neue Vorstandschaft aus. Er wünschte
dem Verein eine erfolgreiche Zukunft, welche mit der soeben gewählten
personellen Besetzung der Vereinsorgane optimale Vorausssetzungen
habe.
Zwei Fragen
tauchten am Schluss noch auf: Es wurde nach den Vereinsfarben und des
Weiterbestehens des Fördervereins gefragt. Die Vereinsfarben werden
Blau, Weiß und Schwarz sein. Der Förderverein wird weiterhin
bestehen bleiben und nur namentlich dem neuen Verein angepasst
werden. Vor allem in der Anfangsphase des neuen Vereins nimmt der
Förderverein eine wichtige Rolle ein, zumal die Mitgliedsbeitrage
erstmalig Mitte Februar erhoben werden, um niemanden im Januar - dem
Monat mit den üblichen Fälligkeiten von Versicherungen - zu stark
zu belasten.
Gegen 21.30 Uhr ging die
Gründungsversammlung zum gemütlichen Teil des Abends über. (fvo)